153 Sitzschalen aus der Eissporthalle Unna bekommen einen neuen Zweck
Eissporthalle
Das Aus für die Eissporthalle in Unna bedeutet nicht auch das Aus für die dort montierten Sitzschalen. Viele bekommen eine neue Verwendung an anderer Stelle – etwa in Kellerbars oder Gärten.
153 Sitzschalen haben am Samstag einen neuen Besitzer gefunden. Damit sind inzwischen rund 600 Sitzschalen aus der Eissporthalle der Wirtschaftsbetriebe (WBU) der Stadt Unna abmontiert worden. Schon im Vorfeld dieser Aktion hatten Interessierte Sitzschalen abgeholt.
In der Zeit von 10 bis 13 Uhr konnten am Samstag die Sitzschalen aus der Eissporthalle abgeholt werden. Gegen eine kleine Spende (der Erlös ist für ein Jugendprojekt in Unna gedacht) wurden die Schalen von den Mitarbeitenden der WBU übergeben.

Michelle Eckmann (links) und Mareike Bätge bereiteten die Sitzschalen aus der Eissporthalle Unna in einer Garage für die Abgabe vor. © Marcel Drawe
Auf Nachfrage, wie die Schalen weiter genutzt werden, wurde vor allem die Nutzung im Gartenbereich mehrfach erwähnt. Sie haben einen echten Vorteil: Sie vertragen Feuchtigkeit und lassen sich gut abwischen. Auch in der einen oder anderen Kellerbar werden sie sicher zu Hinguckern.
Für einige neu Sitzschalen-Besitzer haben die Schalen aber auch einen ideellen Wert, da sie sich mit der Eissporthalle besonders verbunden fühlen. Die Wirtschaftsbetriebe freuen sich über die weitere Nutzung der Schalen.