Usermeinung in Dortmund

Usermeinung in Dortmund

Das millionenschwere Desaster bei der DEW21 sorgt für Aufregung in Dortmund. Leser Dieter Klußmann teilt seine Sicht auf den Skandal.

Wir wollten von Leserinnen und Lesern wissen, wie sie es finden, dass sich die Besetzung des Dortmunder Tatorts erneut ändert. Neben Bedauern gibt es auch Kritik.

Derzeit gibt es eine Diskussion um den Namen der Arndtstraße in der Dortmunder Innenstadt. Unser Leser Wilhelm Schöttler meint: „Alibihandlungen brauchen wir nicht.“

An gleich zwei Schulen in Dortmund gibt es zu Beginn des Schuljahres erhebliche Probleme. Unser Leser Frank Schmidt-Kamann meint: „Weil die Stadt ihren Job nicht gemacht hat.“

Projekte müssen danach beurteilt werden, ob sie dem Gesamtziel der Stadt dienen, findet Leser Volker Geers. Darin sieht er auch einen Grund für das Scheitern von Smart Rhino in Dortmund.

Das Projekt Smart Rhino in Dortmund ist gescheitert. Unsere Leserin Anne Schulze-Allen findet das nicht schlimm - denn sie meint, das biete neue Chancen.

Mit einer neuen Idee sollen Dortmunder zum Müllsammeln animiert werden. Unser Leser Ricardo Hoffmann findet das gut. Meint aber auch, dass es damit nicht getan ist.

In einem Meinungsbeitrag hatte unser Autor die Dortmunder zum Müllsammeln aufgerufen. Unsere Leserin Sabine Bahr-Sarnes meint: „Da können noch so viele Dortmunder Müll sammeln, es wird sich nicht ändern.“

Die Stadt Dortmund überlegt, die FH am Hafen anzusiedeln. Unser Leser Rainer Diederich meint: Die Flughafenfläche wäre geeigneter - „erstklassiger Campus“ statt „Urlaubsflugverkehr“.

Der Umzug der Dortmunder FH auf das ehemalige HSP-Gelände ist gescheitert. In den Überlegungen der Stadt spielt jetzt der Hafen die Hauptrolle. Ein Fehler, meint unser Leser Björn Wrocklage.

Dortmunds aktuell größtes Städtebauprojekt, das Smart-Rhino-Konzept, ist geplatzt. Unser Leser Joachim Schmittgen hat einige Anregungen dazu.

Laut aktuellen Daten gibt es in Dortmund weniger private E-Autos als im Bundesschnitt. Leserin Corinna Aufdemkamp meint dazu: „Das E-Auto ist nicht der Allheilbringer.“

Dafür, dass die Wassertemperatur in Dortmunds Hallenbädern noch nicht wieder angehoben wird, hat unsere Leserin Charlotte v. Bassewitz kein Verständnis. Sie sagt: So „lernt kein Kind vernünftig schwimmen“.

Abgestellte Lkw an der Westfalenhütte haben zu einem Verkehrschaos geführt. Leser Klaus Milchau sieht darin eine Fehlplanung, die typisch für Dortmund ist.

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Nur 19 Grad im Klassenraum als Energiesparmaßnahme? Diskussionen gab es zuletzt um einen entsprechenden Vorstoß von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal. Unser Leser Dieter Benter hat einen bissigen

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Einige Dortmunder sehen Baustellen als Mitgründe dafür, dass Geschäfte aufgeben. Unsere Leserin Sabine Bahr-Sarnes sieht das anders. Sie sagt: „Wenn ich in ein Geschäft möchte, kann mich eine Baustelle nicht aufhalten.“

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Gleich mehrere Geschäfte in der Dortmunder City haben zuletzt ihre Schließung verkündet. Unsere Leserin Anja Heinke wundert das nicht. Sie meint: Selbst als gebürtige Dortmunderin fahre sie nicht mehr in die Stadt.

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Unser Autor hatte in seinem Meinungsbeitrag die Abschlepp-Praxis in der Silberstraße in Dortmund kritisiert. Unser Leser Soeren Teiwes hingegen sagt: „Die Verwaltung hat auch eine Verpflichtung gegenüber

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Ständig wird in der Silberstraße falsch geparkt. Die Folge: Oft werden Autos abgeschleppt. Ob die Straße als Abschleppfalle zu sehen ist oder nicht: Anwohner leiden unter der Situation, weiß unser Leser Tobias Ebert.

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Die Silberstraße ist seit Jahren Dortmunds schlimmste Knöllchen- und Abschleppfalle. Leser und City-Händler Ulrich Ausbüttel meint: „So sieht hier die praktische Wirtschaftsförderung aus.“

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

In der Dortmunder Silberstraße werden ständig Autos abgeschleppt. In einem Meinungsbeitrag schrieb unser Autor, es sei unverschämt, dass die Stadtverwaltung diese Abschleppfalle seit vielen Jahren pflegt.

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Der Dortmunder Stadtbahn-Betreiber hat die Maskenpflicht in den Haltestellen aufgehoben. Unsere Leserin Maria Caroline Zamor hat dafür kein Verständnis. Sie sagt: „Nichts gelernt aus der Vergangenheit.“

" Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor.

Ein Restaurant am Phoenix-See nimmt kein Bargeld mehr an. Nur Kartenzahlung ist möglich. Das hat eine Debatte in Dortmund ausgelöst. Unser Leser hat dazu auch eine Meinung.