Langjähriger Stammspieler verlässt den Lüner SV - zum Holzwickeder SC

© Timo Janisch

Langjähriger Stammspieler verlässt den Lüner SV - zum Holzwickeder SC

dzFußball

Nach vier Jahren beim Lüner SV freut sich ein Defensivspieler über eine „neue Herausforderung“. Die sucht er beim Holzwickeder SC. Der Verein hat den Wechsel bestätigt.

Lünen, Holzwickede

, 10.01.2022, 12:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fußball-Westfalenligist Lüner SV verliert einen langjährigen Stammspieler. Dieser wechselt in der Winterpause eine Spielklasse höher zum Oberligisten Holzwickeder SC. HSC-Coach Marc Woller trainiert den Spieler nun bereits zum dritten Mal.

Jetzt lesen

Matthias Göke kam 2017 vom FC Overberge zum Lüner SV. In der wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Saison 2019/20 war der Defensivspieler mit 14 Einsätzen Stammspieler beim LSV. Auch 2020/21 kam Göke in vier von fünf Lüner Spielen bis zur Annullierung zum Einsatz. Das änderte sich in der laufenden Saison. Göke kam unter Axel Schmeing seltener zum Einsatz, war verletzt und half in der zweiten Mannschaft aus.

Matthias Göke verlässt den Lüner SV und wechselt nach Holzwickede.

Matthias Göke verlässt den Lüner SV und wechselt nach Holzwickede. © Timo Janisch

„Ich habe in dieser Saison viele Verletzungssorgen und bin auch aktuell wieder angeschlagen. Ich habe in den letzten zwei Monaten nur vier Mal trainieren können. Das ist irgendwie eine Seuchen-Saison“, sagte Göke noch im Oktober 2021 und stellte auch klar, dass er nicht dauerhaft in die zweite Mannschaft möchte. „Jeder hier weiß, dass ich mit dem LSV sehr verbunden bin. Da helfe ich dann auch gerne Mal in der zweiten Mannschaft aus. Das ist für mich aber kein dauerhaftes Thema“, hatte Göke gesagt.

Göke meldet sich im Winter beim Lüner SV ab

Im Winter hatte Göke sich dann aber abgemeldet. LSV-Coach Axel Schmeing hatte gesagt: „Matthias ist ein richtiger Fighter und ist in der Hinrunde immer wieder mit Verletzungen ausgefallen. Dazu kam auch noch eine Zahn-OP, weshalb er dann wieder einige Zeit gefehlt hat. Er konnte deshalb auch kaum richtig trainieren und hat sich gerade Richtung Winterpause dann trotzdem für die zweite Mannschaft aufgeopfert und ist dort eingesprungen, obwohl er normalerweise gar nicht richtig fit war. Er hatte in dem letzten halben Jahr echt großes Pech, aber wir als Trainerteam und auch der Verein rechnen es ihm hoch an, dass er trotzdem einen solchen Einsatz gezeigt hat.“

Jetzt lesen

Nach 34 Westfalenligaspielen ist für Göke nach viereinhalb Jahren Schluss im LSV-Dress. Er wechselt in die Oberliga und soll beim Holzwickeder SC die drei Abgänge von André Schneider, Jonathan Kyeremateng und Fabian Jenusch kompensieren. HSC-Pressesprecher Lars Rohwer bestätigte: „Der Holzwickeder SC freut sich über die Zusage und Einigung mit Matthias Göke.“

Göke: „Ich werde mein Bestes geben, um die Ziele zu erreichen“

Auch Göke bestätigte den Wechsel gegenüber der Redaktion. Wenig später stellte Holzwickede ihn auch offiziell vor.

„Zuerst freue ich mich natürlich, Marc und Friego wieder als Trainer um mich zu haben, da ich beide sehr schätze und weiß, dass sie fachlich und vor allem menschlich absolut in Ordnung sind, was leider heutzutage nicht mehr gang und gäbe ist in der Branche. Zweitens freue ich mich nach viereinhalb Jahren in Lünen auf eine sportlich neue Herausforderung und werde mein Bestes geben, um die Ziele zu erreichen. Aus meinem Umfeld habe ich auch nur Gutes über den Verein gehört und bin positiv überrascht von dem Verein“, wird Göke in der Pressemitteilung zitiert.

Über vier Jahre spielte Matthias Göke für den LSV.

Über vier Jahre spielte Matthias Göke für den LSV. © Timo Janisch

Marc Woller ist nun schon zum dritten Mal Trainer von Matthias Göke. Er war sein Chefcoach beim FC Overberge und kurzzeitig auch bei seinem Intermezzo als Co beim Lüner SV verantwortlich. Nun trainiert er Göke zum dritten Mal bei unterschiedlichen Vereinen.