In der Debatte um Leerstände in Kamen setzt der Holzmarkt Fiene durchaus ein Signal. Statt eines länger anhaltenden Leerstands einer imposanten Markthalle an der Lünener Straße geht es an dem Standort durch die Übernahme der Firma Meesenburg aus Flensburg ab 1. Mai nahtlos weiter.
Bevor der Vertrag geschlossen wurde, verzeichneten die Inhaber Heide Römer-Gieschler und Wolfgang Gieschler allerdings ein starkes Interesse an dem Standort in Kamen. „Es gab auch größere Ketten, die Interesse hatten“, sagt Wolfgang Gieschler. Weil es sich um vertrauliche Anfragen handelte, nennt er keine Einzelheiten. Mit Blick auf die aktuelle Diskussion über Leerstände sagt er: „Es gibt auch gute Nachrichten aus der Kamener Wirtschaft.“
Mehr Interesse, als Klarheit bei Rewe und Aldi war
Das Interesse für eine Ansiedlung in der architektonisch ungewöhnlich gestalteten Markthalle mit Holzstapeldecke zog laut Gieschler an, als deutlich wurde, dass die nahezu ein Jahr lange dauernde Hängepartie mit Aldi und Rewe im gegenüberliegenden Nahversorgungsgebiet beendet war. Nach dem Start der Bauarbeiten mehrten sich Anfragen aus unterschiedlichen Wirtschaftsfeldern, auch aus dem Discounterbereich. „Doch wir wollten keinen billigen Jakob.“
Die Firma Meesenburg erhielt den Zuschlag, weil sie nun die Fiene-Tradition an dem Standort fortführen will. „Für andere Firmen wären zudem Umbauten notwendig gewesen“, so Gieschler.
Vahle aus Kamen mit Hendrik Wüst in Abu Dhabi: Mit RWE, Thyssenkrupp und BVB
Ikea, Durable, GSW oder die VKU?: Kamens größte Arbeitgeber hinter Solventum und Vahle