Mit prüfendem Blick steht Osman Daham am Montagmorgen (10.3.) vor dem Einkaufszentrum an der Germaniastraße in Kaiserau. Der 53-Jährige sieht zu, wie die Mitarbeiter einer Werbefirma große goldene Buchstaben über einer Ladentür installieren. „Golden Barbershop“ steht darauf – denn so heißt das Geschäft, das Daham noch im März eröffnen wird.
„Früher war hier die Volksbank drin“, sagt der Inhaber und führt durch die Räume, die er bei der Immobiliengesellschaft LEG angemietet hat. Der neue Barbershop liegt im selben Gebäudekomplex wie das Einkaufszentrum, das durch den Rewe-Markt Ahlmann bekannt ist. In der Nachbarschaft hier im Westen von Kamen befinden sich auch noch die Sparkasse, die Fleischerei Demarczyk und weitere Geschäfte. Eine gute Umgebung für seinen Laden, begründet der Barbier die Standortwahl.

Außer der Reklame über der Tür fehlt nicht mehr viel. Der Innenraum des Barbershops ist fast fertig eingerichtet – mit Boden im Marmoroptik, Waschplätzen aus schwarzem Porzellan und holzverkleideten Wänden. Ab 24. März werden Bärte getrimmt und Kopfhaare geschnitten.
Osman Daham ist nach eigenen Angaben schon seit über zehn Jahren in der Barbershop-Branche tätig. Ab 2008 habe er zunächst in Hamm gearbeitet, bevor er 2018 nach Kamen gegangen und dort den Barbershop am Marktplatz eröffnet habe. Dieser war bis 2024 in seinem Besitz. „Den habe ich verkauft“, sagt der Bergkamener.
Die Entscheidung, den Marktplatz in Kamen zu verlassen und nach Methler zu gehen, fiel aus verschiedenen Gründen. Daham nennt „Probleme mit dem Vermieter“ sowie „Kundenbeschwerden“ über die Trinkerszene. Der Barbershop am Marktplatz, der inzwischen einen neuen Inhaber hat, liegt nämlich direkt am Marktbrunnen, einem bekannten Trinkertreff. Zunehmende Beschwerden über Schlägereien, Pöbeleien, Ruhestörungen sowie über sexuelle Handlungen in aller Öffentlichkeit bewirkten, dass das Ordnungsamt und die Polizei ihre Kontrollen gegen Störer intensivierten.
Nicht nur Osman Daham schaut sich am Montag den Baufortschritt an, sondern auch eine Kollegin. Regina Scholz, Inhaberin von „Reginas Herrensalon“ an der Königstraße in Methler, ist mit Daham bekannt und sie wünscht ihm für die Neueröffnung viel Erfolg. Als Konkurrenz betrachte sie den Barbershop nicht, zumal sie selbst bald aufhöre, sagt Scholz. „Reginas Herrensalon“ wird Ende März geschlossen, weil die Inhaberin sich in den Ruhestand verabschiedet.
Barbershops sprießen in vielen Städten aus dem Boden. Im Unterschied zu Frisiersalons dürfen sie wegen der Meisterbrief-Pflicht für Friseure nur bestimmte Dienstleistungen wie das Barttrimmen anbieten, wobei es Ausnahmeregelungen gibt. Eine solche Regelung ermöglicht auch Daham die Ausübung seines Berufs. Mit ihm zusammen sind noch zwei Mitarbeiter an sechs Tagen in der Woche für die ausschließlich männliche Kundschaft im „Golden Barbershop“ da.
