Polizei und Feuerwehr rücken zur Sparkasse in Kamen aus Rauchschwaden aus dem Automatenraum

Polizei- und Feuerwehreinsatz bei der Sparkasse
Lesezeit

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus der Selbstbedienungsfiliale der Sparkasse Unna-Kamen. Feuerwehr und Polizei waren am Freitag um 0.50 Uhr zur Herbert-Wehner-Straße in Kamen ausgerückt. Die Alarmanlage des Geldautomatenraumes hatte einen Einbruch gemeldet.

Der Rauch, der den Raum vernebelte, war nicht etwa die Folge eines Brandes, sondern Teil des Alarmprogramms. Zur Sicherheitstechnik der SB-Sparkasse zählt eine Vernebelungsanlage. Sie soll etwaige Einbrecher behindern und im Idealfall verschrecken.

Einbruchsalarm technisch korrekt, aber versehentlich ausgelöst

Wie die Leitstelle der Polizei am Freitagmorgen (17.1.) erklärte, ist der Alarm zwar technisch korrekt, aber durch ein Versehen ausgelöst worden. Am Einsatzort trafen Feuerwehrkräfte, Polizei und Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma auf einen Mann, der den Raum wohl als Aufenthaltsgelegenheit nutzen wollte, um sich für einen Moment aufzuwärmen.

Dabei muss er irgendetwas getan haben, was die empfindlichen Sensoren als Einbruchsversuch interpretiert haben.

Nach einer Inspektion der Lage und einem Durchlüften der Räume wurde die Alarmanlage wieder in den Wächtermodus geschaltet. Neben der Polizei und Einsatzkräften des Rettungsdienstes waren die Löschgruppen Methler, Wasserkurl und Westick im Einsatz.

Rauch hängt im Innenraum der Sparkasse an der Decke.
Rauch schien noch im Raum zu hängen, als unser Reporter vor Ort dieses Foto machen konnte. Tatsächlich handelte es sich um den Kunstnebel, den die Alarmtechnik bei einem Einbruch ausstößt, um etwaigen Straftätern die Sicht zu nehmen und im Idealfall Angst zu machen. © Michael Neumann
Außenaufnahme des Eingags der Sparkassen-Filiale.
Nach etwa 30 Minuten konnte die Kamener Feuerwehr den Einsatz beenden. © Michael Neumann