Ulrich Schipp, Wirtschaftsförderer und Geschäftsführer der Technopark Kamen GmbH, hat eine herausfordernde Aufgabe zu bewältigen. Noch bevor er dort im Oktober 2024 die Geschäfte übernahm, verließ ein wichtiger Ankermieter das Innovationszentrum an der Lünener Straße in Kamen: die Ametek CTS Germany GmbH.
Die Gesellschaft ist ein Tochterunternehmen des börsennotierten US-amerikanischen Herstellers von elektronischen und elektromechanischen Instrumenten mit über 150 Standorten weltweit. Sitz ist in Berwyn, Pennsylvania. Der neue Firmensitz der deutschen Tochterfirma liegt an der Rünther Straße 120 in Bergkamen – und ist etwa dreimal so groß wie der alte in Kamen.
Technopark: 54 Unternehmen mit etwa 350 Mitarbeitern
„Die Firma hatte bei uns im Technopark 800 Quadratmeter angemietet“, berichtete Schipp im jüngsten Wirtschaftsausschuss der Stadt Kamen. Der Verlust müsse nun erst einmal kompensiert werden.
Das ist in Teilen bereits gelungen: Von 4600 Quadratmetern vermietbarer Fläche in den drei Technopark-Gebäuden, zu dem das ovale Gründerzentrum zählt, sind aktuell 3748 Quadratmeter vermietet – das sind 81,5 Prozent. 54 Unternehmen mit ca. 350 Mitarbeitern sind in den Gebäuden an der Lünener Straße und Herbert-Wehner-Straße angesiedelt. Es gibt sechs Werkstatt- und Laborflächen, die eine Fläche von 891 Quadratmetern haben. „Die Neuvermietung läuft“, sagt Schipp mit Blick auf die aktuell freien Flächen. „Wir brauchen aber auch eine gewisse freie Pufferfläche für Mieter, die sich vergrößern wollen. Ansonsten wäre der Auszug der nächste Schritt.“

Herzstück der Kamener Wirtschaft
Der Technopark Kamen ist, mit einem Areal von 80.000 Quadratmetern, auf denen Firmen wie Sabura International, RTB oder die John GmbH angesiedelt sind, ein Herzstück der Kamener Wirtschaft. Zahlreiche Unternehmen, die in den drei Technopark-Gebäuden ihre Gründerphase erlebten, vergrößerten sich und verlagerten ihre Standorte in die Umgegend. Solche Impulse will das Technologiezentrum auch künftig geben; möglichst mit noch besseren Konditionen, wie Schipp erläuterte: Sechs E-Ladesäulen stehen vor dem Gründerzentrum vor der Inbetriebnahme, die den Mietern über ein Chip-System zugänglich gemacht werden. Der Campus mit Wasserbecken am Förderturm soll mit zusätzlichem Grün attraktiver gestaltet werden. Gleich in der Nähe eröffnet in Kürze die Bäckerei Hosselmann mit Außengastronomie.
Ametek CTS hat derweil den Schritt aus dem Technopark gemeistert. An dem Standort in Bergkamen werden Kalibrier- und Servicedienstleistungen angeboten für spezielle Prüfgeräte, die beispielsweise Haushaltsgeräte auf elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) testen können.