Gestapelte Autos: Rotierendes Parkhaus im Technopark Kamen genehmigt

Neubau in Kamen

Im Technopark kommt das Auto per Knopfdruck aus dem übergroßen Regal: Unter dem Namen „Parker Noster“ entsteht ein neuartiges Parkhaus. Die Stadt erteilte jetzt die Baugenehmigung.

Kamen

, 28.05.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Bahn frei für eine aufsehenerregende Ansiedlung im Technopark: Die Stadt Kamen hat die Baugenehmigung für ein vertikales Parkhaus im Schatten des Förderturms erteilt.

Das will die Firma „Bünger Parksysteme“, die vertikale Parkhäuser mit Paternosteraufzug-Mechanik vertreibt, bauen. Ein öffentliches Parkhaus wird die neue Anlage aber nicht. Es handelt es sich um einen Prototypen, der als Modell für potenzielle Kundschaft dienen und Vorbild für weitere Parkhäuser dieser Bauart sein soll. Die Kölner Firma will ihr innovatives Produkt, in dem Autos wie im übergroßen Regal stehen, künftig von Kamen aus vermarkten.

Jetzt lesen

Das Auto kommt auf Knopfdruck

Bei dem unter der Marke „Parker Noster“ angebotenen Parkhaus handelt es sich um ein Parksystem, bei denen die Autos übereinander abgestellt sind. Auf Knopfdruck, beispielsweise über das Smartphone, setzt sich die Mechanik in Bewegung und die Autos rotieren wie im Paternoster, bis das entsprechende Fahrzeug an der Ausgabe bereit gestellt wird. Die Anlage, die in Kamen geplant ist, soll acht bis zehn Fahrzeuge fassen. Das System wird dann aber auch für deutlich mehr Fahrzeuge zu bestellen sein. Im Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss, wo die Ansiedlung vorgestellt wurde, war die Rede von mehreren Dutzend Fahrzeugen.