Außer Corona: Was Leser in Holzwickede 2020 am meisten interessierte

Jahresrückblick

Das Coronavirus beherrschte das Jahr 2020, nicht aber diesen Jahresrückblick. Das sind die zehn meistgelesenen Artikel des Jahres aus Holzwickede.

von Alexander Heine

Holzwickede

, 28.12.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Spektakuläre Bilder wie dieses bleiben vom Abriss der B1-Brücke „Kurze Straße“ in Erinnerung.

Spektakuläre Bilder wie dieses bleiben vom Abriss der B1-Brücke „Kurze Straße“ in Erinnerung. © Michael Neumann / Archiv

Das Coronavirus hat das Jahr geprägt; nicht umsonst ist „Corona-Pandemie“ das Wort des Jahres. 2020 hatte aber auch andere Geschichten zu erzählen: Das sind die zehn meistgelesenen Artikel des Jahres auf hellwegeranzeiger.de aus Holzwickede – ganz ohne Corona-Bezug.

Großeinsatz der Polizei

SEK-Einsatz am Sonntagnachmittag: Die „Bedrohungslage“ zog nicht nur an der Bahnhofstraße die Blicke auf sich. Ein Mann (32) hatte in einem Mehrfamilienhaus mit einem Messer randaliert; die Berichterstattung darüber war in diesem Jahr die meistgelesene aus Holzwickede.

Jetzt lesen

„Achtung, Park-Idiot“

Dauerbrenner Dreistigkeit: Mit Berichten über Flughafenparker treffen wir in der Regel den Nerv unserer Leser in Holzwickede; so wie mit diesem Artikel über eine Aktion aufgebrachter Anwohner, der es auf Platz 2 der Lesecharts schafft.

Jetzt lesen

Tesla in Holzwickede

Diese Stellenanzeigen nährten Spekulationen: Dass Tesla Mitarbeiter für Holzwickede suchte, ließ nur einen Schluss zu; eine Niederlassung des US-Autobauers in der Gemeinde. Das interessierte offenbar weit über die Gemeindegrenzen hinaus – und bedeutet Platz 3 im Ranking.

Jetzt lesen

Folgenschwerer Gefahrgut-Unfall

Eigentlich war der Unfall nicht sonderlich spektakulär, trotzdem dauerten die Bergungs- und Aufräumarbeiten mehr als zehn Stunden. Hintergrund: Der Lkw, der auf der Schwerter Straße umgekippt war, hatte Gefahrgut geladen.

Jetzt lesen

Leichtsinnig und „einfach nur dämlich“

Sturmtief „Sabine“ hat im Februar auch in Holzwickede ordentlich gewütet. Nachdem für die Feuerwehr endlich Ruhe eingekehrt war, forderte sie die Unvernunft eines Einzelnen nochmal. Die Berichterstattung darüber landet auf Platz 5 der Jahresstatistik.

Jetzt lesen

Abrissparty auf der B1

Eindrucksvolle Bilder und kuriose Szenen: Der Abriss der Brücke „Kurze Straße“ zog zahlreiche Schaulustige an. Und die hatten auf der gesperrten B1 buchstäblich freie Bahn.

Jetzt lesen

Totalschaden in der „Schönen Flöte“

Die „Schöne Flöte“ ist das Aushängeschild der Gemeinde – und nicht nur bei Holzwickedern beliebt. Die Nachricht über einen Totalschaden am Nichtschwimmerbecken interessierte auch über den Gemeindegrenzen hinaus und landet auf Platz 7.

Jetzt lesen

Dortmunder Polizei im Holzwickeder Norden

Außergewöhnliche Neuansiedlung im Eco Port: Das Polizeipräsidium Dortmund eröffnete eine Außenstelle in Holzwickede; die Berichterstattung darüber stieß auf reges Interesse. Platz 8.

Jetzt lesen

Bewaffnete Räuber an der Haustür

Schrecksekunde für eine 57-jährige Holzwickederin: Als sie ihre Haustür öffnet, blickt sie plötzlich in den Lauf einer Pistole. Ein versuchter Raub, den eine aufmerksame Nachbarin verhindert.

Angst vor Heroin-Tourismus

Heroin auf Rezept: Die Diamorphinambulanz von Dr. Plattner sorgte kurz vor der Kommunalwahl für heftige Diskussionen in der Emschergemeinde. Inzwischen hat sich die Aufregung gelegt, die Ambulanz hat ihre Arbeit aufgenommen.

Jetzt lesen