Mund-Nasen-Schutz, das war in Unna einmal ein tief nach unten gezogener Ritterhelm. Dann kam Corona und Spektakel wie der Westfalenmarkt mussten zwei Jahre lang ausfallen. Für dieses Jahr ist eine Rückkehr in Vorbereitung. © Udo Hennes
Innenstadt
Ritter vertreiben Pandemie: Erster Westfalenmarkt in Unna seit 2019
Der City-Werbering bereitet die Abschiedsfeier für Corona vor. Nach Absagen in 2020 und 2021 soll es im April erstmals wieder einen Westfalenmarkt geben – sogar mit verkaufsoffenem Sonntag.
Der Westfalenmarkt zählt zu den buntesten und beliebtesten Veranstaltungen in der Unnaer Innenstadt. Ritter, Gaukler und Schankwirte stellen einen Markttag dar, wie man ihn sich in Unna zu Zeiten der Stadtwerdung um 1290 vorstellen mag. Zweimal musste der City-Werbering seine Frühjahrsveranstaltung wegen Corona absagen. Jetzt will er sie zurückbringen.
„Wir gehen davon aus, dass wir dann eine ganz andere Situation haben werden und der Westfalenmarkt wieder möglich ist“, sagt Thomas Weber vom City-Werbering. „Und deswegen planen wir jetzt die Durchführung.“
Am Wochenende des 2. und 3. April will Unnas Händlergemeinschaft die Besucher der Stadt ins Mittelalter entführen. Der Sonntag soll verkaufsoffen sein. Über eine Genehmigung entscheidet in dieser Woche der Rat der Stadt Unna.
Wie sehr der Westfalenmarkt noch von Corona geprägt sein wird beziehungsweise wie viel Freiheit dann schon wieder besteht, ist derzeit nur schwer abzusehen. Der aktuelle Regierungsplan für den Umgang mit der Pandemie zielt auf eine Rücknahme der meisten Beschränkungen ab 20. März.
Über Regeln für den Schutz vor Ansteckungen müsse man sich daher kurzfristig vor der Veranstaltung unterhalten, erklärt Thomas Weber. „Sollte es noch nötig sein, Zugangskontrollen vorzunehmen, könnte ich mir vorstellen, dass wir zu der Bändchenlösung greifen, die schon auf dem Weihnachtsmarkt geklappt hat“, so der Vorsitzende des City-Werberings. „Aber vielleicht sind wir dann so weit, dass auch sowas nicht mehr nötig ist.“
Unnas Händler planen drei verkaufsoffene Sonntage
Der bislang letzte Westfalenmarkt ist in Unna 2019 ausgetragen worden. In den Jahren 2020 und 2021 wurden die allermeisten Veranstaltungen wegen der Pandemie abgesagt. Für dieses Jahr ist der City-Werbering zuversichtlich gestimmt: Mit dem Westfalenmarkt will er zu seinem gewohnten Veranstaltungsangebot zurückkehren, inklusive der Autoschau im Herbst. Für sie und für den 1. Advent kündigt die Vereinigung der Gewerbetreibenden in Unna-Mitte zudem verkaufsoffene Sonntage an.
Die Einkaufssonntage flankieren in Unna traditionell besonders besucherstarke Tage von Volksfesten in der Innenstadt. Den Händlern bringen sie überproportionale Umsätze. Nach zwei Jahren mit Lockdowns, mit Abhol- und Termineinkauf oder zum Schluss mit wechselnden „G-Regeln“ gewinnen solche Tage nochmals an Wert für die Händler in der Innenstadt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.