Als die Caritas eine Sozialstation in Unna gründete, da war sie Vorreiter. Die Einrichtung war erst die zweite ihrer Art in NRW. Jetzt feierte sie das 50-jährige Bestehen im kleinen Rahmen.
Zum 50. Jubiläum der Caritas-Sozialstation wurde eine Collage erstellt, die in den Räumen an der Kamener Straße einen Platz finden wird. Hinweis: Alle Personen auf dem Foto erfüllen die Anforderungen der 3G-Regel. © Marcel Drawe
Das Thema Pflege gehört zu den zentralen Themen in der Politik. Familien setzen auf ein System, das sie unterstützt, wenn Angehörige Hilfe brauchen. Als der Caritas-Kreisverband vor 50 Jahren seine Sozialstation eröffnete, waren die Rahmenbedingungen völlig anders.
Es gab keine Pflegekasse, keine Pflegeversicherung. Eine ganz normale Wohnung an der Hansastraße 19 musste ausreichen. Zwei Ordensschwestern übernahmen die Aufgaben in der Pflege. Sie boten auch Hauswirtschaftskurse mit 100 Stunden an. Erst später übernahmen hauptamtliche Kräfte die Aufgaben.
Mit dem Jahr 1995 änderte sich im Pflegebereich fast alles – das einstige Randthema geriet in den Fokus der Politik. Grund war die Einführung der Sozialen Pflegeversicherung. Fortan flossen Gelder nach Festlegung der jeweiligen Pflegestufen der Betroffenen.
Pfarrer Thorsten Neudenberger segnete Kreuze und weihte die Räume an der Kamener Straße ein. © Marcel Drawe
Damit wurden auch die Sozialstationen nicht nur häufiger, sondern auch immer professioneller. Die Einrichtung der Caritas hat heute 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben pflegerischen auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen.
Im Dezember 2020 hat die Caritas die Sozialstation von der Zechenstraße zur Kamener Straße verlegt. Im Rahmen einer kleinen Jubiläumsfeier wurden diese Räumlichkeiten nun auch offiziell eingeweiht.