Die durch den Klimawandel bedingte Trockenheit der vergangenen Jahre hat zahlreichen Bäumen in Unna zugesetzt. Unter den Pflanzen, die abgestorben sind, sind auch Baumhasel im Innenstadtviertel Nordring-Mozartstraße. Die Stadt Unna hat jetzt an ihrer Stelle neue Bäume pflanzen lassen.
Hainbuchen sollen dem Klimawandel trotzen
Die Stadt war zuletzt vermehrt Kritik ausgesetzt wegen vieler Baumfällungen und nach Ansicht der Kritiker ausbleibender Neupflanzungen. Nun weist die Verwaltung ihrerseits darauf hin, wo sie in neue Bäume investiert. Solche werden gepflanzt im Bereich Mozartstraße/Nordring. Ein Fachunternehmen hat an diesem Montag (13.5.) sechs Hainbuchen gepflanzt. Diese seien besser an die Folgen des Klimawandels angepasst als die Baumhaseln, die an diesem Standort abgestorben sind. Weitere Altbäume seien abgängig, weitere Neupflanzungen sollen sukzessive in diesem Quartier erfolgen.

Rund 10.000 Euro für sechs Bäume
Vor einigen Monaten hatten die Stadtbetriebe von einem Tiefbauunternehmen für jeden neuen Baum einen Standort vorbereiten lassen: zwölf Kubikmeter durchwurzelbaren Raum, damit die Pflanzen sich entwickeln können. Die Tiefbauarbeiten kosteten laut Mitteilung aus dem Rathaus 4600 Euro, die sechs Bäume 5150 Euro. Die Stadtbetriebe kümmern sich jetzt um die Anwuchspflege. Jeder Baum soll mit einem Gießsack ausgestattet werden, damit er effektiv bewässert werden kann.