Die Sommerpause endet, und eines der ersten politischen Themen in Unna wird der Platz an der Schulstraße, dessen Umwandlung bisher noch provisorischen Charakter hat. Ein umfangreicher Umbau ist geplant – möglicherweise mit Zusatzideen, die nun wieder auf den Tisch kommen.
Umwandlung des Platzes beschlossen
Der Stadtrat hatte im Juli einen Beschluss für die weitere Umgestaltung des früheren Parkplatzes an der „Rückseite“ der Fußgängerzone Massener Straße gefasst. 2023 waren im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojekts („Reallabor“) verschiedene neue Nutzungen ausprobiert worden. Nun, so der Beschluss, sollen zehn weitere Bäume gepflanzt und der Boden weiter entsiegelt werden.
Vorgesehen ist auch mehr Sonnenschutz und ein dauerhafter Spielplatz anstelle des zunächst nur provisorischen – inklusive Wasserspielgeräten. Auf der westlichen Fläche sollen Anwohner- und Behindertenparkplätze eingerichtet werden. Auch das Parken ist bisher nur provisorisch. Zudem soll dort eine Fahrradabstellanlage gebaut werden – mit Chipzugang und Videoüberwachung, wie es auch für die Radstation am Bahnhof Königsborn geplant ist.
Die weitere Umgestaltung soll bis zum Sommer 2025 fertiggestellt sein und 250.000 Euro kosten, wobei auch Fördermittel eingeplant werden.

Beratung weiterer Vorschläge
Jetzt soll über weitere Vorschläge für das Projekt diskutiert werden, die überwiegend aus der Politik kommen. Teils, wie bei einem Wasser-Antrag von WfU, sind die Vorschläge schon in dem beschlossenen Konzept enthalten, teils aber noch nicht. Die SPD schlägt eine andere Aufteilung der Parkplätze vor. Eine Wasserentnahmestelle für das Gießen von Pflanzen könnte mit einem öffentlichen Trinkwasserbrunnen kombiniert werden, was auch die Grünen vorschlagen.
Der Politik schwebt viel Begrünung vor. Bei Bündnis 90/Die Grünen und der SPD fällt in den Anträgen das Stichwort „grünes Band“. Möglichst grün wird der Platz auch, wenn es nach Antje Bansi geht. Die Bürgerin regt an, die derzeit asphaltierten Flächen zu entsiegeln und mit Bäumen und Sträuchern zu bepflanzen. Und: Schon im März vergangenen Jahres hatte Ratsfrau Petra Weber (Die Linke) das Aufstellen eines Bücherschranks angeregt. Gemeint ist ein weiteres Bücher-Tauschregal, das öffentlich zugänglich ist.
Termin: Nächster Bauausschuss
Planungen für den Platz an der Schulstraße stehen auf der Tagesordnung des Bauausschusses. Die Sitzung ist am Mittwoch (28.8.) im Ratssaal. Sie beginnt um 17 Uhr und ist öffentlich.
Bücherschränke in Unna: Hier gibt es kostenlosen Lesestoff für alle
Bäume, Bänke und ein Wasserspielplatz an der Schulstraße: Stadt Unna legt Plan für Platz vor