Zuletzt räumte in Holzwickede ein unbekannter Täter den öffentlichen Bücherschrank an der Kirchstraße aus. Stellt sich die Frage: Wie steht es um die Bücherschränke in Unna?
Bis auf manch alte oder nicht mehr zu gebrauchende Bücher gäbe es nichts, worüber sich beschwert werden müsste, teilte unter anderem Annette Luczak, ehemalige Küsterin der Paul-Gerhardt-Kirche, mit, wo einer der sieben Bücherschränke auf Unnaer Stadtgebiet steht.
Weitere Infos und wo die Schränke zu finden sind, erfahren Sie hier.
Kessebüren
In dem Möbel an der Boulebahn des Dorfes findet man immer neuen Lesestoff. Der vom Heimatverein Kessebüren betriebene Bücherschrank ist nun seit über zwei Jahren im Einsatz – Eröffnung war im März 2022 – und versorgt die Nachbarschaft auch weiterhin.

Massen
In Massen gibt es neuerdings vor „Friseur und Geschenke Feldhaus“ am Massener Hellweg 22 ein kostenloses Bücher-Angebot. Erst im August hat Betreiber Thomas Feldhaus den Bücherschrank aufgestellt. Der Zuspruch sei bereits „riesengroß“, so Feldhaus.
Innenstadt
Im Hauseingang des Wahlkreisbüros der Grünen an der Wasserstraße 13 in der Unnaer Innenstadt steht für jeden erreichbar ein Schrank mit allen möglichen Angeboten, insbesondere aber Büchern. Mithilfe von Freiwilligen werde dieser stets sauber und instand gehalten.
Mühlhausen/Uelzen
Eine Buchtauschbörse hat seit etwa vier Jahren das Doppeldorf Mühlhausen/Uelzen. An der Ecke Mühlhausener Dorfstraße/Bruchstraße fand mit vielen Bürgern die Eröffnung im August 2020 statt.
Königsborn
An der Paul-Gerhardt-Kirche in Königsborn gibt es seit etwa sieben Jahren einen Bücherschrank. Das Angebot sei von Anfang an gut angenommen worden, sagt Annette Luczak, ehemalige Küsterin. „Wir bekamen so viele Bücher, dass wir glatt fünf Schränke gebraucht hätten.“ Die Adresse der Kirche lautet Fliederstraße 16.
Lünern
Auf dem Vorplatz der Kapelle wurde im Juli 2018 ebenfalls ein kostenloses Bücherangebot eingerichtet. Die wie eine Miniatur der Kapelle aussehende Bücherbörse steht auf dem Platz der Kapelle an der Lünerner Schulstraße.
Stadtteilzentrum Süd
Der Bücherschrank im Foyer kann laut der Webseite des Stadtteilzentrums während der Öffnungszeiten jederzeit besucht werden. Kinderbücher, Sach- oder Kochbücher – hier ist für jeden etwas dabei. Das Stadtteilzentrum Süd liegt am Erlenweg 10. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7 bis 15.30 Uhr, Freitag 7 bis 12.30 Uhr, samstags und sonntags geschlossen.