Wie soll der ehemalige Parkplatz an der Schulstraße in Unna umgestaltet werden? Mit dieser Frage haben sich in der Vergangenheit nicht nur die Politiker, sondern auch die Bürger in Unna auseinandergesetzt. Am Dienstag (4. Juni) hat die Stadtverwaltung nun einen konkreten Entwurf im Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung vorgestellt. Demnach soll sich das Gesicht des Platzes wesentlich verändern. Wir stellen die Pläne vor.

Was ist genau geplant?
Die Neugestaltung basiert auf den Vorschlägen der Bürger, die während des „Reallabors“ ihre Ideen zur permanenten Umgestaltung einbringen konnten. Insbesondere der östliche Teil des Geländes, wo bereits ein provisorischer Spielplatz sowie Sitzgelegenheiten und Pflanzkübel zu finden sind, soll weiterentwickelt werden. Er soll entsiegelt und mit zehn weiteren Bäumen bepflanzt werden, um Schatten für die Sitz- und Spielbereiche zu spenden. Ein neues Spielgelände, das barrierearm und mit einem fugenlosen Fallschutz ausgestattet sein wird, soll ebenso entstehen wie Wasserspielgeräte.
Der westliche Teil des ehemaligen Parkplatzes ist weiterhin für den „ruhenden Verkehr und Sondernutzung“ geplant. Hierbei wird es weiterhin Stellflächen für Anwohner und Behindertenparkplätze geben. Zusätzlich wird eine „Quartiersmobilstation“ eingerichtet, eine überdachte und videoüberwachte Fahrradabstellanlage für 32 Fahrräder, die als Teil der Radstation Unna mittels eines Chips zugänglich sein wird. Auch die bereits vorhandene Reparatursäule wird in diesen Bereich integriert.
Wie hoch sind die Kosten?
Für die Umgestaltung des Platzes sind insgesamt 250.000 Euro im aktuellen Haushalt der Kreisstadt Unna eingeplant.
- Die Kosten für den östlichen Bereich (Spielfläche/Park) belaufen sich auf rund 670.000 Euro. Hier ist eine 80-prozentige Förderung möglich, womit sich ein städtischer Eigenanteil von rund 135.000 Euro ergibt.
- Für den westlichen Bereich (Parkfläche/Quartiersmobilstation) werden 160.000 Euro veranschlagt. Auch hier gibt es Fördermöglichkeiten. Bei einer 75-prozentigen Förderung bliebe ein städtischer Eigenanteil von rund 40.000 Euro.
In Summe bliebe damit die Umgestaltung beider Bereiche unter den im Haushalt zur Verfügung stehenden 250.000 Euro.
Wie sieht der Zeitplan aus?
Der Entwurf wurde am 4. Juni im Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung der Öffentlichkeit und Politik präsentiert. Eine Entscheidung über die Umsetzung des Entwurfs wird in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause am 4. Juli erwartet. Vorbehaltlich der Zusage von Fördermitteln könnte der neu gestaltete Platz im Sommer 2025 eröffnet werden.
Fehlplanung an der Schulstraße in Unna: Neue Behindertenparkplätze sind unbrauchbar
Anwohnerparken an der Schulstraße ausgeweitet: Regelung soll Parkdruck nehmen
Reallabor an der Schulstraße in Unna: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger abstimmen