Corona im Herbst So ist die Lage in Unnas Krankenhäusern

Corona im Herbst: Unnas Krankenhäuser be-, aber nicht überlastet
Lesezeit

In den beiden Unnaer Krankenhäusern herrsche „Regelbetrieb“ – die Lage sei aufgrund der Jahreszeit zwar nicht entspannt, aber unter Kontrolle. So beschreibt es Bettina Szallies, Sprecherin des Christlichen Klinikum Unna („CKU“; Standorte Mitte und West).

Covid-19, die Krankheit, die durch das Coronavirus hervorgerufen wird, werde mittlerweile ähnlich verarbeitet wie andere altbekannte Infektionskrankheiten, etwa die Grippe (Influenzavirus) oder Tuberkulose: Erkrankte werden isoliert; das pflegerische und ärztliche Personal trage bei der Versorgung und Behandlung persönliche Schutzausrüstung. Auf den Isolationsstationen herrsche Maskenpflicht, im übrigen Krankenhaus nicht mehr.

Corona nur noch ein Faktor unter vielen

Dabei stellen momentan Covid-19-Patienten keinen eklatanten Anteil, so Szallies. Generell könne das CKU an allen Standorten noch Intensivplätze bereithalten. Die Auslastung der Häuser sei insgesamt aber noch nicht wieder auf das Niveau von vor 2020 gesunken. Noch besonders für Covid-19 ist, dass im CKU „alle Patienten, die stationär aufgenommen werden, auf Covid-19 getestet werden“, so Szallies.

Generell ergebe sich in den kalten Monaten eine Mehrbelastung für das Krankenhauspersonal, da hier das gesamte Infektionsgeschehen ansteige, das Personal die o.g. weiterreichenden Maßnahmen zum Infektionsschutz umsetze und sie teils selbst durch mehr Krankheitsfälle im Kollegium betroffen seien.

Erkältungen, Grippe und Corona belasten Arztpraxen in Kamen: Längere Wartezeiten für Patienten

Katrin Linthorst managt Gesundheit beim Kreis Unna: „Zuerst müssen wir draufzahlen“

Coronavirus im Kreis Unna: Covid-19 hat höchste Zahl aller meldepflichtigen Krankheiten