Hundebesitzer in Unna dürften dieser Tag Post von der Stadt Unna erhalten haben. Denn seit dem 17. Januar werden die Hundesteuerbescheide für 2025 versendet, wie die Stadt mitteilt. Die gute Nachricht: Die Steuersätze bleiben nach der Erhöhung im Jahr 2023 stabil und sind wie folgt gestaffelt:
- 1 Hund: 108 Euro pro Jahr, 27 Euro pro Quartal
- 2 Hunde: 120 Euro pro Jahr, 30 Euro je Hund pro Quartal
- 3 und mehr Hunde: 132 Euro pro Jahr, 33 Euro je Hund pro Quartal
Höhere Steuer für gefährliche Hunde
Bei gefährlichen Hunden fällt eine höhere Hundesteuer an. Sie beträgt für einen gefährlichen Hund 408 Euro, für zwei gefährliche Hunde je Hund 450 Euro und bei drei oder mehr gefährlichen Hunden 483 Euro je Hund.
Eine Neuerung gibt es allerdings: Rettungs- und Assistenzhunde können nach dem Ratsbeschluss im Dezember nun von der Steuer befreit werden. Diese Befreiung wird „auf Antrag und nach Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen gewährt“, teilt die Stadt mit.
Einnahmen aus der Hundesteuer werden sinken
Die Stadt erinnert daran, dass die Zahlung der Steuer vierteljährlich fällig ist – und zwar zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November. Derzeit sind 4691 Hunde in Unna angemeldet, das sind 50 Hunde weniger als im Vorjahr. Die Stadt rechnet mit Einnahmen aus der Hundesteuer von etwa 519.000 Euro.
Hundesteuermarken gibt es inzwischen nicht mehr. Die Überprüfung der Einhaltung der Steuerpflicht erfolgt jedoch weiterhin.
Komplizierter, aber hoffentlich nicht härter: Steuersätze in Unna für 2025
Hundesteuer in Unna steigt bald: „Unverhältnismäßig und auch unverständlich“