Auch Stadttauben verdienen Schutz, findet der Tierschutzverein Unna. Nahrungsentzug allein sei keine alleinige Lösung, dem Problem zu begegnen. © Marcel Drawe
Stadttauben
Tierschutzverein Unna möchte Taubenhäuser betreuen
Dass die Taubenpopulation in Unna vor allem durch Nahrungsentzug reduziert werden soll, ruft den Tierschutzverein Unna auf den Plan. Er will den Tieren helfen und Taubenhäuser betreuen.
von Dirk Becker
Unna
, 13.05.2019 / Lesedauer: 3 minEin Herz für die Stadttauben zeigt der Tierschutzverein Unna. Nachdem die Stadtverwaltung erklärt hat, ein betreutes Taubenhaus werde nicht mehr ins Auge gefasst, weil der Aufwand für die Betreuung zu groß sei, will der Verein diese Aufgabe übernehmen. Das macht er jetzt in einer Pressemitteilung deutlich.
Kämpfer für die Tauben
„Seit Jahren versuchen wir, eine Lösung für die armen Tiere zu finden. Ich bin nicht nur enttäuscht und entsetzt über das Ergebnis des Zusammenwirkens von Stadt, Stadtmarketing, Taubenzüchtervereinigung und Händlergemeinschaft. Vielmehr trifft es unseren Verein, überhaupt nicht angesprochen worden zu sein. War niemand an einer tierschutzkonformen Lösung interessiert?“, fragt die TSV-Vorsitzende Ursula Horn.
Der Tierschutzverein Unna sei „sofort bereit, einen Taubenturm oder andere ähnliche Möglichkeiten für die Stadttauben, in der sie nisten und fressen können, zu betreuen“. In solchen Schlägen werden dann gelegte Eier gegen Attrappen ausgetauscht und der Bestand so reduziert.
Auf Nachfrage reagierte die Stadtverwaltung überrascht. „Uns war das Angebot des Tierschutzvereins nicht bekannt. Wir werden noch einmal den Kontakt zu dem Verein suchen“, erklärte Stadtsprecher Oliver Böer. Damit scheint die Einrichtung eines betreuten Schlags doch wieder ein Stück wahrscheinlicher.
Der Tierschutzverein arbeitet schon jetzt mit Tierärzten zusammen, die ihn bei der Versorgung verletzter und kranker Tauben unterstützen. Horn: „Schon immer kümmern wir uns um notleidende Tiere und sind gut vernetzt, die Tauben fachkundig versorgen zu lassen. Wir garantieren eine tierfreundliche und -gerechte Lösung, mit der auch die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt leben können.“
Hilfe für verletzte Tiere
TSV-Geschäftsführerin Stephanie Schmidt berichtet davon, dass es aktuell sehr viele Anrufe gibt, in denen verletzte oder kranke Tauben gemeldet werden. „Wir rücken dann dorthin aus, fahren mit den Tauben zum Tierarzt und geben sie auch in Pflegestellen, wenn sie weiter versorgt werden müssen“, so Schmidt. Sie betont, dass der Verein sich um jedes Tier kümmere. „Wir nehmen jedes einzelne Tier in den Blick.“
Die Tierschützer unterstützen aber die Aussage, den Tauben nicht unkontrolliert Futter zu geben und besonders keinen Müll offen zu lagern. Das dürfe aber nicht die einzige Lösung sein. Gleichzeitig müsse den Tieren geholfen werden.
Dass dieses zu schaffen ist, zeigen zahlreiche Beispiele aus anderen Städten, in denen Tierschützer Taubenhäuser oder -türme betreuen. „Dazu sind auch wir jederzeit bereit,“ sagt Ursula Horn.
Aufwand für Verein stemmbar
Die Stadtverwaltung hatte bei der Veröffentlichung eines neuen Informationsflyers erklärt, dass Taubenhäuser vorerst kein Thema mehr seien. Insbesondere Harald Köhnemann vom Rassetaubenzuchtverein Rote Erde hatte auf den großen Aufwand verwiesen. „Der ist tatsächlich nicht zu unterschätzen, weil regelmäßig Wasser und Futter erneuert werden und Taubeneier entfernt werden müssen“, sagt Stephanie Schmidt, die das Modell aus Oer-Erkenschwick kennt. Das aber sei für den Verein stemmbar.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.