Mehr Sicherheit beim Stadtfest Unna will die Videoüberwachung!

Umfrage: Nur jeder Zehnte ist gegen die Videoüberwachung
Lesezeit

Flächendeckende Videoüberwachung ist Teil des verschärften Sicherheitskonzepts beim Stadtfest in Unna. Mögliche Straftaten sollen im Bild festgehalten werden. Erst einmal wird aber auch jede Besucherin und jeder Besucher des Stadtfests vom 6. bis 8. September gefilmt. Die allermeisten nehmen das anscheinend gern in Kauf.

Die meisten „fühlen sich sicherer“

An einer Meinungsumfrage zum Thema Videoüberwachung beim Stadtfest haben 175 Nutzer teilgenommen (Stand 4.9., 17.30 Uhr). Dies ist keine repräsentative Erhebung, aber die Ergebnisse lassen eine Tendenz erkennen.

144 der Teilnehmenden klickten ihre Zustimmung zum Einsatz der Kameras an: „Das ist eine gute Maßnahme. Als Besucher des Fests fühle ich mich dadurch sicherer.“ Das entspricht 82 Prozent.

Jeder Zehnte „fühlt sich beobachtet“

14 Umfrageteilnehmern ist es „egal“. Gegen die Videoüberwachung sprachen sich 17 Personen aus: „Als Besucher des Fests fühle ich mich dadurch beobachtet.“ Dies entspricht 10 Prozent. Neun von zehn Menschen also sind im Fall des Stadtfests für die Videoüberwachung.

Videokameras für das Stadtfest: Was die Stadt Unna über das Überwachungssystem verrät

Videoüberwachung beim Stadtfest: Sagen Sie uns Ihre Meinung