Verkehr beim Stadtfest bestätigt So geht es nicht weiter mit dem Parken in Unna

Stadtfest bestätigt: Unna braucht kluges Parkleitsystem
Lesezeit

Im Vorfeld des Stadtfests in Unna haben die Veranstalter auf die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln hingewiesen. Sie haben zusätzliche Fahrradparkplätze eingerichtet, für Unnas Parkhäuser und Tiefgaragen geworben und deren Öffnungszeiten sogar noch ausgeweitet. Trotzdem wollten viele mit Autos in die Stadt hineinfahren. Das Fazit des Stadtmarketings: Unna braucht dringend ein kluges Parkleitsystem.

Fahrer wollten trotz Sperrung in City

Bei der Planung einer Großveranstaltung in der Größenordnung eines Stadtfests hat Sicherheit oberste Priorität. Unna Marketing lässt gezielt Lücken zwischen Buden und Ständen, um im Zweifel mehr Platz für Rettungsfahrzeuge zu lassen. Dafür werde dem einen oder anderen Händler abgesagt, erklärte Geschäftsführer Horst Bresan im Nachgang des Stadtfests.

Einen ähnlichen Hintergrund hatte die Sperrung der Oberen Husemann-Straße während des Fests vom 6. bis 8. September: Vom Beethovenring aus sollten nur Bewohner und Autofahrer mit einem berechtigten Anliegen in den Innenstadtkern fahren. Doch schon am Freitagabend sei an der Stelle massiver Parksuchverkehr in die Stadt eingedrungen. „Das war extremer als in früheren Jahren“, sagt Bresan.

An der Oberen Husemannstraße in Unna steht während des Stadtfests eine Sperre
Die Stadt Unna hatte während des Stadtfests die Innenstadt-Zufahrt über die Obere Husemannstraße gesperrt. © Ray Heese

Ordner muss Autos umleiten

Für die Polizei habe die Gefahrenabwehr in diesem Jahr besonders hohe Priorität gehabt. Einen Beamten an der Kreuzung abzustellen für die Abwehr von Falschparkern, sei deswegen nicht möglich gewesen. Also habe das Stadtmarketing selbst einen Mitarbeiter dort postiert, um Autofahrer persönlich umzuleiten.

Bresan berichtet weiter, während dieser Zeit seien in den Parkhäusern und Tiefgaragen immer Kapazitäten frei gewesen. Neuerdings ist der „Füllstand“ der Parkbauten der Wirtschaftsbetriebe (WBU) rund um die Uhr im Internet ablesbar: Über die Seite www.unna.de/parken informieren die WBU, in welchen ihrer Tiefgaragen oder Parkhäuser gerade wie viele Plätze frei sind. Es sind eigentlich immer welche frei.

„Brauchen informatives Parkleitsystem“

„Wir brauchen ein informatives Parkleitsystem“, resümierte Bresan nun nach den Stadtfest-Erlebnissen. Die Hoffnung: Wenn Autofahrer frühzeitig erkennen können, wo sie gute Parkplätze finden können, dann kann der Parksuchverkehr ausbleiben. Ein solches System ist in Planung. Angedacht ist eine Kombination aus analogen Hinweisschildern und digitalen Tafeln, die den Autoverkehr möglichst zu den Parkhäusern lotst. Die privat betriebenen Parkbauten sollen integriert werden.

Kurze Wege zum nächsten Parkplatz: Unna gibt neues Parkleitsystem in Auftrag

Länger parken zum Stadtfest und neuer Service für Autofahrer: So voll sind Unnas Parkhäuser

Sicherheit in Unnas Innenstadt: Stadtfest-Kameras bleiben hängen