Runter mit der Corona-Matte und damit auch noch Gutes tun

Kinderkrebshilfe

Die Pandemiezeit hat Spuren hinterlassen, auch auf den Köpfen. Ganz vorne muss auch ich mich da einreihen, denn seit Corona habe ich wachsen lassen. Das hat jetzt ein Ende, denn eine magische Grenze ist erreicht.

Unna

, 16.03.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bis auf die beiden Ecken oberhalb der Stirn ist da in den vergangenen Monaten eine Menge gewachsen und die magische Grenze erreicht. Das hat auch Friseurin Sandra Twiehaus festgestellt.

Bis auf die beiden Ecken oberhalb der Stirn ist da in den vergangenen Monaten eine Menge gewachsen und die magische Grenze erreicht. Das hat auch Friseurin Sandra Twiehaus festgestellt. © Udo Hennes

Ich gebe es zu, am Anfang waren natürlich die Möglichkeiten, in der Pandemie zum Friseur zu gehen, begrenzt, danach war es schlicht Bequemlichkeit. Mal eben schnell die Haare zum Herren-Dutt zusammenknoten und fertig, das hat mir gut gefallen. Dass die Haare irgendwann wieder kürzer werden, war mir natürlich klar, aber ich habe tatsächlich auf eine magische Grenze hingearbeitet und diese ist nun erreicht gewesen.

Ab einer Zopflänge von 25 Zentimetern können die abgeschnittenen Haare nämlich gespendet werden. Die nötigen Infos hole ich mir von Dieter Rebbert, der sich gemeinsam mit seiner Frau schon seit langem für die Kinderkrebshilfe in Unna einsetzt. Er klärt mich auf: „Es gibt grundsätzlich drei Arten, wie Sie Ihre Haare spenden können:

  • 1. Haare selbst schneiden, Haarspende mit Ihren Kontaktdaten per Post verschicken an unseren Kooperationspartner: Rieswick & Partner, Hüpohl 5 & 7, 46342 Velen-Ramsdorf (weitere Informationen und Formular unter www.haare-spenden.de).
  • 2. Zu einem Friseur gehen, dem Friseur die Infos zeigen, Haarspende mit Ihren Kontaktdaten per Post an die oben genannte Adresse verschicken.
  • 3. Zu einem Friseur gehen, der als Partner eines Vereins oder einer Organisation Haarspenden anbietet, dieser kümmert sich dann um den Versand.

Ich entscheide mich für Variante Nummer zwei und suche die Friseurin meines Vertrauens in Unna an der Wasserstraße auf. Ob sie mich noch wiedererkennt? Spätestens, als ich mit der Hellweger-Jacke vor Sandra Twiehaus stehe, fällt der Groschen. „Ja, dann wollen wir aus Ihnen doch mal wieder einen netten jungen Mann machen“, sagt sie und lacht.

Ich lache auch, aber ein bisschen mulmig ist mir schon, als sie den Zopf zusammenkämmt und sagt: „Wir müssen hier hinten sehr kurz werden, um möglichst viele Haare zusammen zubekommen. Das soll sich ja auch lohnen.“

Hat gar nicht weh getan und ist absolut zur Nachahmung empfohlen. Wer sich von seiner Corona-Matte verabschiedet, sollte auf jeden Fall prüfen, ob die Haare lang genug für eine Spende sind.

Hat gar nicht weh getan und ist absolut zur Nachahmung empfohlen. Wer sich von seiner Corona-Matte verabschiedet, sollte auf jeden Fall prüfen, ob die Haare lang genug für eine Spende sind. © Udo Hennes

Ich schlucke, aber gesagt getan und eh ich es mich versehe, höre ich schon die Schere und dann ist es sowieso zu spät. Hinter der Videokamera hat mein Kollege Udo Hennes ein schelmisches Grinsen aufgelegt, das ich zum Glück nur unscharf im großen Friseurspiegel erkennen kann, denn die Brille musste ich für den Schnitt absetzen.

Ab 30 Zentimetern gibt es eine freiwillige Spende

Die Friseurmeisterin aus Unna hält die Trophäe hoch, 25 Zentimeter sind das locker, das ist gut, denn das ist die Mindestlänge für eine Haarspende. Rebbert erklärt: „Für eine Haarspende mit einer Länge ab 30 Zentimetern erhält die Deutsche Krebshilfe eine freiwillige Spende von ihrem Kooperationspartner Rieswick & Partner.“ Da bei der Herstellung der Perücke oft einige Zentimeter der Haarlänge verloren gehen, sei es hilfreich, wenn die Haarspende möglichst lang ist.

Und so machen sich meine „Lössen“, wie die Kollegen schon des Öfteren scherhaft sagten auf den Weg und werden zusammen mit drei bis vier weiteren Haarspenden zu einer Perücke geknüpft. Nachahmung, absolut empfehlenswert.

Info

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.kinderkrebshilfe-unna.de. Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, kann eine dieser beiden Bankverbindungen nutzen:
  • IBAN DE 23 4435 0060 0000 7774 41 (Sparkasse)
  • IBAN DE 42 4416 0014 6620 2369 00 (Volksbank)
Schlagworte: