Raimon Weber gibt dem Mysteriösen und Bösen neue Nahrung
Hörspiel
Mit dem Erwachsenen-Hörspiel „Vidan 2“ knüpft der Unnaer Raimon Weber nahtlos an an den Erfolg der ersten Staffel. Er spielt mit den Figuren in Blackdale/Montana, am Fuß der Rocky Mountains.

Raimon Weber knüpft mit „Vidan 2“ an den großen Erfolg der ersten Staffel an. Und nicht nur das: Er verspricht auch noch mehr. © Udo Hennes
Es muss mystisch sein, unheimlich und klaustophobisch. Wenn Raimon Weber den stellvertretenden Sheriff Miles Vidan in Blackdale im US-Bundesstaat Montana los lässt, dann erlebt der Zuhörer in dem Erwachsenen-Hörspiel Gefühle der Angst und der Enge. Das ist in der zweiten Staffel von „Vidan“ nicht anders als im Auftaktwerk.
Raimon Weber spielt mit seinen Figuren
Wenn der Unnaer Raimon Weber über „Vidan“ spricht, dann fühlt man, wie sehr er sich in diese von ihm selbst geschaffene Welt hineinversetzen kann. Die Figuren aus der ersten Staffel setzt er nun ein, um mit ihnen zu spielen. Hinter jeder einzelnen dieser Figuren verstecken sich erstklassige Synchronsprecher. „Ich freue mich natürlich, über solch qualitativ hochwertige Stimmen verfügen zu dürfen“, sagt Weber. So spricht Udo Schenk (Gary Oldman) den Hörer-Liebling Mr. Haze.
Das alles geht wahrlich nur, weil der Hörspielautor und Schriftsteller mit Sony Music und seinem Label Europa ein großer Konzern auf Webers Qualitäten setzt. Dem Unnaer gelingt es wie schon in der ersten Staffel, Spannung zu erzeugen. Die Zuhörer fiebern mit Miles Vidan mit, der Teil einer weltweiten Verschwörung ist. Und sie erleben neben Figuren, die durchaus überraschend wieder auftauchen, auch neue Charaktere.
Hörspiel lebt von starken Stimmen und perfekten Geräuschen
Wer „Vidan 2“ hört, der mag nicht aufhören – ob es nun der Stream ist oder die aufwendig gestaltete Audio-Box mit 10 CDs, die im Handel erhältlich ist. Und die Fans von Raimon Weber freuen sich, dass eine dritte Staffel bereits geplant ist.
Das Hörspiel lebt von starken Stimmen, aber auch von perfekten Geräuschen, die dem Zuhörer tatsächlich das Gefühl geben, Teil der Geschichte zu sein. Ob es Schritte sind, die sich näher, eine sich schließende Autotür oder die Geräusche des Wetters: In „Vidan 2“ wird keine Geschichte erzählt, der Zuhörer erlebt sie selbst mit. Das mag hier und da beklemmend sein, ist aber in jedem Fall packend.
Blick in die Vergangenheit
Raimon Weber nimmt seine Zuhörer aber auch mit auf eine Reise in die Vergangenheit. In der Retrospektive macht er deutlich, warum die handelnden Figuren genau die Charakterzüge haben, mit denen sie den Zuhörern in Erinnerung bleiben.
Vielmehr aber dürfte die Zuhörer die Frage bewegen, was in der Zukunft passiert. Die bedrückende Einöde von Blackdale/Montana – Raimon Weber gelingt es, daraus einen Sehnsuchtsort zu machen.