Viele Problemstellen Radfahren zwischen Unna und Kessebüren soll sicherer werden

Radfahren zwischen Unna und Kessebüren soll sicherer werden
Lesezeit

Schlaglöcher, fehlende Markierungen und alte Schilder – Kessebürens Orstvorsteher Hans-Martin Berg will den Radverkehr in und um sein Dorf sicherer gestalten. „Es gibt Stellen, die nicht mehr so sicher sind, wie sie sein sollten“, sagt er. Berg benennt gleich mehrere Örtlichkeiten mit erheblichem Verbesserungspotenzial.

Engstelle am Bahnunterführung

Dabei ist die Engstelle an der Bahnunterführung Fröndenberger Straße (L679): Dort war eine Radfahrerin zuletzt schwer gestürzt. Durch den schmalen Radweg an dieser Stelle komme es bei Gegenverkehr „immer wieder zu gefährlichen Situationen“, so Berg, weil die Sicht ungenügend sei. Mit einem Spiegel könne Abhilfe geschaffen werden.

Es ist bei weitem aber nicht die einzige Stelle, die dem Ortsvorsteher ein Dorn im Auge ist. Das stellte Berg im Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung klar. Bereits vor vier Jahren hatte sein Vorgänger, Björn Heckmann, einen gleichlautenden Antrag gestellt. „Geschehen ist bisher nichts“, so Hans-Martin Berg.

Vom Wirtschaftsweg "Auf dem Rott"  geht es auf die Fröndenberger Straße. Es ist eine ausgeschilderte Radroute.
Dass ein beidseitig befahrbarer Radweg an der Fröndenberger Straße entlangläuft, ist für Autofahrer, die aus dem Wirtschaftsweg „Auf dem Rott“ kommen, kurz vor der A44-Unterführung, nicht ersichtlich. Eine bessere Markierung und Beschilderung soll Abhilfe verschaffen. © Udo Hennes

Er monierte darüber hinaus, dass der Fuß- und Radweg entlang der Fröndenberger Straße – zwischen den Straßen „Am Loerweg“ und „Auf dem Rott“ – viele Schlaglöcher und Erhebungen durch Wurzelwerk aufweist. Eine Instandsetzung des Weges sei dringend notwendig.

Auch die Markierungen und Beschilderungen an den Einmündungen der Wirtschaftswege entlang der Fröndenberger Straße müssten angepackt werden. „Personen, die die Verbindung zwischen ‚Auf dem Rott‘ und Fröndenberger Straße mit dem Pkw befahren, können nicht erkennen, dass der einseitige Radweg südlich der Fröndenberger Straße ein Radweg für beide Richtungen ist“, sagt Hans-Martin Berg.

Neuer Radweg zwischen „Auf dem Rott“ und Kessebürener Landwehr

Weiter auf Unnaer Gebiet, gebe es ein ähnliches Problem: Autofahrer, die aus der Straße „Am Südfriedhof“ kommen, könnten den Radverkehr erst sehen, wenn diese bereits mit der Front auf dem Radweg stehen würden.

Zwar solle zwischen „Auf dem Rott“ und Kessebürener Landwehr kurzfristig ein neuer Radweg gebaut werden, auch die L679 soll voraussichtlich im Frühjahr 2025 saniert werden, dennoch sei die Sicherheit für Radfahrer in Kessebüren deutlich verbesserungswürdig, sagte Berg.

Tiefbau soll sich kaputten Weg ansehen

An der Einmündung Kessebürener Weg/Am Südfriedhof könne mit einer roten Asphaltfläche gearbeitet werden, um den Radweg sichtbarer zu machen, schlug der Beigeordnete Markus von der Heide vor.

Die Beschaffenheit des Fuß- und Radwegs in Kessebüren soll an den Tiefbau weitergegeben werden. Markierung und Beschilderung sollen jetzt von „Straßen NRW umgesetzt werden“, sagte Heike Güse, Leiterin des Ordnungsamtes. Die Ausschussmitglieder unterstützen den Antrag des Ortsvorstehers.

Trotz Warnung nichts passiert: Unnaerin schwer verletzt an berüchtigter Engstelle

Ortsvorsteher sieht Gefahr: Radfahrer wechseln Straßenseite in Engstelle – mit Video