Reifen beim Einparken aufgeschlitzt Sophie Bieling (24) verärgert über Parkhaus Neue Mühle

Von Claudia Lohmann
Reifen beim Einparken aufgeschlitzt: Wer ist schuld?
Lesezeit

Sophie Bieling trainiert im Fitnessstudio im Einkaufszentrum Neue Mühle und parkt auch dort im Parkhaus. Als die 24-Jährige Ende Januar in eine Parkbucht rollte, passierte etwas Ärgerliches: „Ich bin mit meinem Auto in das Parkhaus eingefahren und habe dabei mit meinem Reifen die scharfkantige Metallabdeckung eines Pfeilers touchiert“, erzählt sie.

Ein scheinbar kleines Missgeschick, aber definitiv mit großer Wirkung: „Der Reifen war aufgeschnitten und platt.“ Die 24-Jährige habe sich dann die Metallabdeckung genauer angesehen und sie für sehr scharfkantig befunden. „Sie war nicht gut gekantet. Wäre jemand so davor gelaufen, hätte man sich auch verletzen können.“ An Abnutzungsspuren habe sie erkennen können, dass ihr Reifen nicht der erste war, der den Pfeiler berührt hat.

Baumängel im Parkhaus?

Für Bieling war klar, dass die scharfe Kante auf Reifenhöhe eine Gefahr darstellt. In ihren Augen handelte es sich dabei eindeutig um einen „Baumangel“, der behoben werden musste. Sie habe deshalb Kontakt zu einer dafür zuständigen Person aufnehmen wollen. „Aber es war schwer, einen Ansprechpartner zu finden.“ Als sie ihr Anliegen beim Eigentümer und auch den Betreibern des Parkhauses, den WBU, vorgebracht habe, habe man ihr geantwortet, dass keine baulichen Mängel vorliegen. Beide Seiten hätten eine Schuld von sich gewiesen.

Umso verwunderter sei sie gewesen, „als Anfang März die Metallabdeckungen im Parkhaus doch mit schwarz-gelbem Klebeband versehen wurden.“ Durch die Maßnahme fühlte sich die Unnaerin in ihrer Vermutung bestätigt, dass doch bauliche Mängel vorgelegen haben müssen – und die Schuld nicht bei ihr lag.

„Auf mich wirkt es jedenfalls sehr suspekt, dass obwohl alle Schuld abgelehnt wurde nun doch nochmal erhebliche Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt worden sind“, so Bieling, die außerdem zu berichten weiß, dass seit Mai ein weiteres Mal nachgebessert wurde: Alle Pfeilerumkleidungen seien mit Metallstreben versehen und markiert.

Die Einfahrt zum Parkhaus Neue Mühle in Unna
Die Einfahrt des Parkhauses Neue Mühle: In diesem Parkhaus ist der Unnaerin Sophie Bieling Anfang des Jahres etwas Ärgerliches passiert. © Claudia Lohmann

Unnaerin schaltet Anwalt ein

Die 24-Jährige hat mittlerweile einen Anwalt eingeschaltet. Bei ihrer ersten Kontaktaufnahme zu Eigentümer und Betreiber sei es ihr nicht um eine Erstattung des beschädigten Reifens gegangen, sondern darum, dass sich an der Situation im Parkhaus etwas ändert. Dass zunächst ihr die Schuld gegeben und dann doch nachgebessert wurde, ärgert sie.

Stellungnahme der WBU

Die Pfeiler seien nach diesem Vorfall vom Gebäudeeigentümer mit einem Schutz verkleidet worden, um weitere Fälle zu verhindern, erklärt die WBU auf Anfrage zu diesem Fall. Leider würden die Kunden auch diese Schutzverkleidungen anfahren. „Die Metallverkleidungen im Parkhaus Neue Mühle sind und waren in einem einwandfreien Zustand.“

WBU-Sprecherin Michelle Eckmann erklärt außerdem, warum das Unternehmen die Schuld für den beschädigten Reifen nicht bei sich sieht: „Wir sind nicht in der Pflicht, die Bauteile des Gebäudes (wie z. B. die Pfeiler) in einem Zustand zu halten, in dem sie gefahrlos mit Fahrzeugen berührt werden können“, so Eckmann.

Im vorliegenden Fall seien angemessene Platzverhältnisse festzustellen. „Die Berührung des Fahrzeuges mit der Verkleidung kann demnach nicht uns, als Betreiber des Parkhauses, angelastet werden. Ein Parkhaus erfordert grundsätzlich aufmerksame Fahrt in Schrittgeschwindigkeit und auf Sicht.“

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 2. August 2023.

Gefährlicher Irrsinn an der Mühle Bremme: Jugendliche sitzen auf der Brüstung des Parkdecks

Übernehmen Einzelhändler bald Parkgebühren in Unna?: Shop wirbt mit Rabatt

Pöbeleien vor dem Standesamt Unna: Stadt ergreift Maßnahme