Die Frage, wofür Fundamente am Massener Hellweg gefertigt wurden, hatte einen Vorstoß des Ordnungsamtes aufgedeckt: Es sollten Parkscheinautomaten an Massens Einkaufsstraße aufgestellt werden. Die geplante Einführung von Parkgebühren kam überraschend und wurde kritisiert. Bürgermeister Dirk Wigant stoppte das Aufstellen der Automaten daraufhin. Jetzt gibt es eine Entscheidung, welche Parkregelung künftig in Massen gelten soll.
Ganztagesparker verschrecken
Die Stadt hatte das Aufstellen von Parkautomaten am Massener Hellweg mit Beschwerden seitens der Gewerbetreibenden begründet: Ganztagesparker würden die gebührenfreien Stellflächen blockieren. Bislang gilt: Werktags ist das Parken mit Parkscheibe zwischen 7 und 19 Uhr für zwei Stunden erlaubt.
Der Vorsitzende des Massener Gewerbevereins, Wilhelm Jonas, hatte nicht ausgeschlossen, dass auch einige Gewerbetreibende und deren Angestellten zu der Problematik beitragen, in dem sie ihre Parkscheibe schlicht weiterdrehen. Wilhelm Jonas erklärte: Es brauche keine Veränderung der Regeln, vielmehr bedürfe es regelmäßiger Kontrollen durch das Ordnungsamt.

Und mit seinen Ansichten steht Wilhelm Jonas offenbar nicht alleine dar. Eine Umfrage unter allen Gewerbetreibenden habe ergeben, dass Parkgebühren nicht erwünscht sind. Einstimmig hätten sich die Händler am Massener Hellweg dagegen ausgesprochen, sagte jetzt die Leiterin des Ordnungsamtes, Heike Güse, im Ausschuss für Feuerschutz, Sicherheit und Ordnung.
Die Parkautomaten-Pläne sollen anfangs selbst Bürgermeister Dirk Wigant nicht bekannt gewesen sein. SPD und CDU hatten das Vorhaben kritisiert und öffentlich gemacht. Das Ordnungsamt hatte die Maßnahme als Teil des Alltagsgeschäfts betrachtet. Erst nach dem Beginn der Diskussion wurden schließlich die ansässigen Händler nach ihrer Meinung befragt.
Nicht der einzige Alleingang
Das führte jetzt dazu, dass Heike Güse die Gebühren-Pläne auf Eis gelegt hat. „Dann bleibt es jetzt dabei“, sagte die Ordnungsamt-Chefin im Ausschuss. Bedeutet: Die Parkscheibe sollten Autofahrer am Massener Hellweg weiter dabei haben.
Es war nicht der einzige Alleingang der Stadtverwaltung, der zuletzt die Politik erzürnt hat: Auch der Diskussion um das Radfahren in der Fußgängerzone war eine überraschende Ankündigung vorausgegangen, das Radeln künftig auch in den Abendstunden zu verbieten.