Mit Video: Profi-Musiker überraschen Schüler mit Flashmob

Schulprojekt

Das Ernst-Barlach-Gymnasium in Unna ist jetzt Partner der Neuen Philharmonie Westfalen. Zum Auftakt stimmten die Profi-Musiker beim Pausenbrot die Europahymne an. Das sorgte für Gänsehaut.

von Claudia Lohmann

Unna

, 20.09.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Einige beißen gerade in ihr Pausenbrot, andere turnen am Klettergerüst herum, aber die meisten blicken dann doch neugierig auf die Musiker, die verstreut auf dem Schulhof des Ernst-Barlach-Gymnasiums stehen. Ein Trompeter mit dem Rücken zur Schule gewandt.

Dann setzt sich um Punkt 12.15 Uhr die Gruppe mit einer Tuba, einer Posaune und einem Horn in Bewegung, zwei Musiker mit Trompeten steuern aus ihren Ecken ebenfalls langsam auf den Schuleingang zu – während sie die Carmen Overtüre anstimmen. Als sie sich hinter ihren Notenständern positioniert haben, legen sie richtig los mit der bekannten Melodie.

Es war ein Flashmob der besonderen Art, den die Schüler und Lehrer des Gymnasiums am Dienstag in ihrer Pause erlebten. Die außergewöhnliche Aktion ist Teil der neuen Kooperation zwischen der Schule und der Neuen Philharmonie Westfalen, die am Dienstag ihren Auftakt erlebte.

Ernst-Barlach-Gymnasium kooperiert mit der Neuen Philharmonie

Der Pausenflashmob war dabei allerdings „nur“ das Sahnehäubchen des Besuches. Die fünf Profi-Blechbläser der Philharmonie gaben zudem zwei Konzerte für den 5. und 6. Jahrgang. Zwischen den Stücken erläuterten die Musiker ihre mitgebrachten Instrumente – darunter auch außergewöhnliche Exemplare wie zum Beispiel eine Aida-Trompete. „Ein tolles Angebot, alle waren begeistert“, schwärmt Petra Dollenkamp.

Jetzt lesen

Die Musiklehrerin war selbst gerührt von dem Talent der Blechbläser. „Ich hatte ganz feuchte Augen“, gesteht Dollenkamp, die selbst Ensembles an der Schule leitet. Die Profi-Musiker hätten sogar die aufgewecktesten Kinder zum Schweigen und Staunen gebracht. „Sie saßen ganz gebannt da und haben große Augen gemacht.“

Die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen standen verstreut auf dem Schulhof und kamen dann zusammen – wie bei einem Flashmob.

Die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen standen verstreut auf dem Schulhof und kamen dann zusammen – wie bei einem Flashmob. © Claudia Pott

Die Kooperation mit der Neuen Philharmonie Westfalen, die etwa kostenlose Konzertbesuche in der Konzertaula Kamen für die älteren Schüler und Schulkonzerte plus Erläuterungen für die jüngeren beinhaltet, ist für sie und Schulleiter Ulrich Schmitz eine besondere Ergänzung zu den bereits bestehenden musikalischen Angeboten. Hautnah können die Schüler professionelle Musiker erleben und mit ihnen sprechen – und dadurch nicht nur etwas über die Instrumente lernen, sondern vielleicht auch Lust bekommen, eines davon zu erlernen.

Jetzt lesen

Möglichkeiten und Zeit bekommen sie dafür an ihrer Schule schon seit jeher in vielerlei Hinsicht: „Wir haben ein breitgefächertes Angebot, parallel zu mehreren Ensembles gibt es auch ein Bandprojekt“, erklärt Schmitz. Die Schüler könnten in den oberen Jahrgängen Musik- und Orchesterkurse als Unterrichtsfächer wählen, in denen sie dann auch Arbeiten schreiben. „Das entlastet, motiviert und wertet auf.“

Die Profi-Musiker der Neuen Philharmonie begeisterten die Schüler mit ihrem Talent. Die Zuschauer forderten Zugaben.

Die Profi-Musiker der Neuen Philharmonie begeisterten die Schüler mit ihrem Talent. Die Zuschauer forderten Zugaben. © Claudia Pott