Lockerung im vierten Schritt? Für das Kino in Unna ist noch kein Starttermin in Sicht

© Archiv

Lockerung im vierten Schritt? Für das Kino in Unna ist noch kein Starttermin in Sicht

dzCoronavirus

Endlich wieder ins Kino ab dem 22. März? Dieses Datum ist mehr als ungewiss. Selbst wenn Kinos ab diesem Tag wieder öffnen dürfen: Was nützt es, ohne Filme?

Unna

, 09.03.2021, 04:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schrittweise sollen verschiedene Einrichtungen öffnen, damit wieder mehr öffentliches Leben möglich wird - auch Kultur. Für Kinos steht das Datum 22. März im Raum. Es sollte aber besser niemand damit rechnen, dass ab diesem Tag in Unna wieder Filme zu sehen sind.

Kino: Eröffnungstermin noch ungewiss

Der Einzelhandel kann seit diesem Montag erproben, wie es ist, wieder Kunden empfangen zu dürfen. Modegeschäfte können mit Termin betreten werden, Buch- und Blumenhandlungen auch ohne.

Jetzt lesen

Bis 22. März muss der Inzidenzwert in NRW nun stabil oder sinkend unter 100 bleiben, dann tritt ein weiterer Öffnungsschritt in Kraft. Aktuell hat NRW einen Wert von 66, der Kreis Unna liegt bei 58 (8. März). Unter diesem vierten Öffnungsschritt sind unter anderem Kinos aufgelistet. Und wann können Kinobesucher in Unna nun den ersten Film mit Popcorn genießen? „Ich kann noch gar nichts sagen. Es ist weiterhin alles unklar“, erklärte Kinobetreiber Guido Rottstegge im Gespräch mit unserer Redaktion. Er plant noch keinen Eröffnungstermin. „Was ich heute plane, kann morgen schon wieder hinfällig sein.“

Kinobetreiber abhängig vom Filmverleih

Ein Hauptproblem: Selbst wenn Rottstegge sein Kinorama an der Massener Straße wieder öffnet: Er hätte nichts, was er zeigen könnte. Auch die Filmverleiher müssten mehr Gewissheit haben, erklärt der Kinochef. Ein Verleiher werfe nicht Filme auf den Markt, nur weil beispielsweise in Nordrhein-Westfalen wieder Kinos öffnen. Hier sei eine verlässliche Perspektive für ganz Deutschland nötig.

So ist für den Kinobetreiber derzeit der aktuelle Inzidenzwert in Unna recht unerheblich. Rottstegge steht mit seinem Kino in Coesfeld vor den gleichen Problemen. Und dort herrscht mit unter 30 derzeit die niedrigste Inzidenz im ganzen Bundesland.

Renovierung geplant

Ohne neues und attraktives Material lohne es sich nicht, ein Kino zu öffnen, so Rottstegge. „Es muss ja auch wirtschaftlich sein.“ In Unna blieben die Mitarbeiter also bis auf weiteres in Kurzarbeit. Anderenorts setzt Rottstegge Personal ein für Renovierungen. Diese seien allerdings für Unna auch geplant im Laufe dieses Jahres. Der Kinochef denkt unter anderem über eine neue Bestuhlung nach, die mehr Abstände ermöglicht.

„Und wenn wir grünes Licht bekommen und die Verleiher mitspielen, öffnen wir auch wieder“, verspricht Rottstegge. Er erinnert daran, dass sein Kino 2020 unter den ersten war, die nach dem Lockdown wieder in Betrieb gegangen sind. „Und der Zuspruch aus der Bevölkerung war groß.“