Klaus Steinlage freut sich, dass er Neven Subotic für eine Lesung nach Unna-Massen locken konnte. Mit dem ehemaligen BVB-Profi hat er etwas gemeinsam. © Dirk Becker
Nicht viele ehemalige BVB-Profis genießen so viel Anerkennung wie Neven Subotic. Auf dem Platz ein fairer Profi, engagiert er sich jetzt sozial. Als Autor kommt er jetzt nach Unna-Massen.
Wie so viele Menschen in der Region fiebert auch Klaus Steinlage mit dem BVB, wenn das runde Leder rollt. Ist er ein echter Fan? „Ich bin BVB-Anhänger, aber nicht mehr so wie früher“, sagt der Geschäftsführer der Buchhandlung Drucker-Domain. Er hadert mit dem modernen Fußballgeschäft, das mehr Geschäft als Fußball ist. Und genau das eint ihn mit dem Mann, den er für eine Lesung nach Unna-Massen gelockt hat.
Ex-BVB-Profi Neven Subotic kommt am Samstag, 13. August, ins Stadion der SG Massen an der Sonnenschule. Auf der „Südtribüne“ wird er dann sein Buch „Alles geben: Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt“ vorstellen. Subotic hat sich in seiner Laufbahn als Profi und danach vor allem durch seine Stiftung einen herausragenden Ruf verdient.
Neven Subotic ist auch ein nachdenklicher Mensch. In seinem Buch hinterfragt er, wie die Welt gerechter werden kann. © picture alliance / Bernd Thissen/dpa
Natürlich gibt er in Massen auch einen Einblick in sein Leben und in die Arbeit der Neven-Subotic-Stiftung. 771 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu einer einfachen Trinkwasserversorgung. Das will die Stiftung mit ihren Brunnen-Projekten ändern.
Dass Neven Subotic nach Unna kommt, ist dem Einsatz des Buchhändlers zu verdanken. „Eine Kundin wollte das Buch bestellen“, erinnert sich Steinlage. Er erfuhr, dass „Alles geben“ erst am 10. Juni erscheinen würde und teilte seiner Kundin genau das mit. Ihre Antwort „Dann sorgen Sie mal dafür, dass der auch nach Unna kommt“, ließ Klaus Steinlage dann nicht mehr los.
„Ich habe den Kontakt zum Verlag aufgenommen, der dann nach Veranstaltungsräumen gefragt hat“, erinnert sich Steinlage. In seiner Buchhandlung hätte er 32 Stühle aufstellen können – zu wenig. Im Bürgerhaus hätten 150 Menschen Platz gefunden, auch zu wenig. Dann hatte Steinlage die Idee mit dem Sportplatz in Massen. „Ich habe die SG Massen kontaktiert – und tatsächlich hat das geklappt“, freut sich Steinlage. Er weiß, dass die Lesung ein Höhepunkt wird: „So einer wie Neven Subotic kommt nicht jedes Jahr.“
Das Buch beschreibt, warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt. Es ist ein Appell für mehr Gerechtigkeit im abgehobenen System Profifußball und in einer globalisierten Welt. Subotic fragt: „Wie gerecht ist es, dass ein Fußballer Millionen verdient, während eine Putzfrau von einem Job allein nicht leben kann? Dass wir jederzeit ein Glas Wasser trinken können, aber täglich 2.000 Kinder an Krankheiten sterben, die durch verunreinigtes Wasser übertragen werden?“
So wie hier in Jubelpose nach dem Champions-League-Halbfinale bei Real Madrid im April 2013 haben BVB-Fans den Fußballprofi Neven Subotic in bester Erinnerung. © picture alliance / dpa
Mit Borussia Dortmund wurde Subotic Meister und galt als einer der besten Verteidiger der Liga. Es folgten Nächte des Rauschs, schnelle Autos, ein riesiges Haus mit Jacuzzi – aber es kamen auch Zweifel und Scham. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere entschied Subotic, seine Leidenschaft und sein Geld denen zu widmen, die ein Leben im anderen Extrem führen müssen: Heute ermöglicht die von ihm gegründete Stiftung Menschen in Äthiopien Zugang zu sauberem Wasser.
Tickets für die Lesung von Neven Subotic am Samstag, 19. August, 19 Uhr, auf dem Sportplatz an der Sonnenschule, Karlstraße 1, kosten 18 Euro. Sie sind im Vorverkauf unter ghvc-shop.de, drucker-domain.de, sgmassenfussball.de sowie im Café Mailin (Massener Hellweg 13), bei Drucker-Domain (Bismarckstraße 11), bei Frisör und Geschenke Gaby Feldhaus (Massener Hellweg 22), bei Frisör Mühlensiefen (Kleistraße 71) und im Vereinsheim der SG Massen erhältlich. Einlass ist bei freier Platzwahl bereits um 17.30 Uhr.