„War keine so gute Idee“ Stadt Unna lenkt ein nach Streit um Schild in Fußgängerzone

Stadt beschildert fahrradfreie Fußgängerzone doch dezenter
Lesezeit

Ein Gespräch in der Fußgängerzone hat wohl zu einer Klärung geführt im Streit um die Standorte neuer Schilder. Die Stadt hatte veranlasst, dass ein Pfosten direkt vor einer Boutique aufgestellt wird und damit am Mittwoch (8.1.) für Ärger gesorgt. Die Stange ist inzwischen wieder verschwunden. Die Verantwortlichen hätten „eingesehen, dass das keine so gute Idee war“, so Stadtsprecher Kevin Kohues.

Fahrradfahren verboten

Ab Montag (13.1.) soll das zeitlich unbefristete Fahrverbot für Fahrräder und E-Scooter in der Fußgängerzone gelten. Die Stadt weist darauf hin, indem sie „Fahrräder frei“-Zusatzschilder entfernen lässt. An der Massener Straße wird zudem die Fußgängerzonen-Beschilderung ergänzt. Auf den am Mittwoch eingebauten, zusätzlichen Pfosten wolle man nun verzichten, berichtet Kohues. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs mit Anliegern vor Ort, an dem auch der Bürgermeister persönlich teilgenommen habe.

Fahrradverbot soll sichtbar sein

Ursprünglich habe die Polizei sich eine bessere Sichtbarkeit der Beschilderung gewünscht, erläutert Kohues zum Hintergrund der Aktion in Höhe von Senfladen und Café Moller. Ein Zusatzschild wurde nun auf der Straßenseite am Café an einer vorhandenen Laterne installiert.