Nach Kontrollen in Kiosken in drei Städten im Kreis Unna haben Behörden Strafverfahren eingeleitet: „Barry Harry‘s“, die kleine Kette von Späti-Kiosken, ist ins Visier der Ermittler verschiedener Behörden geraten. Warum genau, ist nicht bekannt.

Die Unnaer Polizei bestätigte am Donnerstagnachmittag (5.12.) einen gemeinsamen Kontrolleinsatz an der Massener Straße mit Beteiligung des Hauptzollamts, der Steuerfahndung und des städtischen Ordnungsamts.
Vor dem pink beleuchteten Kiosk in der Fußgängerzone standen ein Polizeiwagen, ein schwarzer Mercedes und ein schwarzer Passat. Beamte in Uniform und in Zivilkleidung hielten sich mehrere Stunden in dem Geschäft auf.
Einsätze in Unna, Kamen und Bergkamen
Ähnliches spielte sich zeitgleich in Kamen und Bergkamen ab. Auch dort gab es Untersuchungen in „Barry Harry‘s Kiosk“-Filialen. Einen weiteren Kiosk derselben Betreiber gibt es auch in Lünen. Nach dem, was bisher bekannt ist, sind die Polizei und die anderen Behörden dort nicht tätig geworden.
Polizei „Verschiedene Verstöße“
Später am Nachmittag veröffentlichte die Polizei eine Pressemitteilung. Man habe „ausgewählte Kioske“ in Unna, Kamen und Bergkamen kontrolliert. Es handele sich um sogenannte „Spätis“, in denen neben Alkohol, Süßwaren und sonstigen Lebens- und Genussmitteln unter anderem auch Vapes und Shisha-Zubehör angeboten werden. „Es wurden verschiedene Verstöße festgestellt, unter anderem wurden Strafverfahren eingeleitet“, hieß es aus der Pressestelle der Polizei.
Kioske dürfen öffnen
Um was für Verstöße und Strafverfahren es sich handelt, erläuterte die Polizei auch auf Nachfrage unserer Redaktion nicht. Die näheren Hintergründe bleiben also unklar. Der Kioskbetreiber war für unsere Redaktion bisher nicht für eine Stellungnahme erreichbar.
Während in Unna am Nachmittag immer noch Beamte das Geschäft durchsuchten, ging in Kamen der Kioskbetrieb schon wieder weiter. Alle drei Kioske in Unna, Kamen und Bergkamen dürften nach den Untersuchungen wieder öffnen, bestätigte die Polizei.
„Späti“ mit Startschwierigkeiten
Nach Kamen und Bergkamen war Unna im April dieses Jahres die dritte Stadt im Kreisgebiet geworden, in der ein „Barry Harry‘s Kiosk“ eröffnet wurde.
Stichwort „Späti“: Die langen Öffnungszeiten sollen ein Markenzeichen der Geschäfte sein, hatten „Barry Harry’s“ in Unna aber schnell behördliche Schwierigkeiten beschert. Er musste lange auf eine Genehmigung warten und durfte nur mit reduzierten Öffnungszeiten an den Start gehen.