Die Inhaber des neuen Kiosks an der Massener Straße halten an ihren Eröffnungsplänen fest, müssen aber Einschränkungen in Kauf nehmen. Offenbar hat man im Rathaus Sorge vor Ruhestörungen.
Eingeschränkte Öffnungszeiten für Späti
Alexandra Allefeld und ihr Lebensgefährte Güven Tepe wollen „Barry Harry‘s Kiosk“ in einem ehemaligen Modegeschäft gegenüber von Schnückel und Café Ambiente gemeinsam betreiben – als „Späti“. Ganz so spät wie geplant werden die Betreiber ihre Waren aber nicht anbieten können. Ihr Konzept sah vor, an vier Wochentagen von 8 bis 23 Uhr zu öffnen, freitags, samstags und sonntags bis 2 Uhr in der Nacht. Daraus wird nichts. „Wir dürfen montags bis samstags von 8 bis 22 Uhr öffnen. Sonntags ist Ruhetag“, erklärte Tepe nun nach der jüngsten Rücksprache mit der Stadt Unna. Deren Pressestelle bestätigte am Vortag einen noch bestehenden „Abstimmungsbedarf bezüglich der Öffnungszeiten“.

Sonntage wären wichtig
„Wir akzeptieren das“, sagte Tepe. Er macht aber auch keinen Hehl daraus, dass die vom Amt verfügte Kürzung der Öffnungszeiten eine spürbare Einschränkung bedeutet. An den beiden schon laufenden Standorten in Kamen und Bergkamen machten seine Partnerin und er die Erfahrung, dass gerade die Sonntage wichtig sind, wenn Supermärkte nicht öffnen. „Sonntags ist viel mehr los.“
In Unna sei man wohl sensibel. In den beiden anderen Städten gelten für den „Späti“ Öffnungszeiten bis 23 Uhr oder Mitternacht, an Wochenenden bis 3 oder sogar 6 Uhr morgens. Tepe betont einmal mehr, von dem Kiosk würden keine besonderen Störungen ausgehen. „Die Unnaer werden weiter bedenkenlos durch die Stadt gehen können.“ Ein Eröffnungsdatum stehe noch nicht fest.
Frühlingserwachen in der Fußgängerzone: Welche Geschäfte in Unna neu eröffnen
Einzelhandel und Gastronomie: Wie der Leerstand in Unnas Innenstadt aussieht
Barry Harry’s Kiosk in Unna „auf heißen Kohlen“: Warum die Eröffnung auf sich warten lässt
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. März 2024.