
Sabah und Daniel Schulz stellen sich einer Herausforderung, die für die beiden zugleich ein Lebenstraum ist. Sie geben die Festanstellung bei einer Edeka-Tochter auf, um mit einem eigenen Markt in direktem Kundenkontakt zu arbeiten. © Marcel Drawe
Mit Video: Edeka in der Mühle Bremme wird Unnas größter Supermarkt
Einkaufen in Unna
Für ihre Fläche auf dem Gelände der alten Mühle Bremme haben die Edeka-Betreiber Sabah und Daniel Schulz den Schlüssel bekommen. Unnas größter Supermarkt bereitet sich auf die Eröffnung vor.
Das Mittagessen war deftig für die Bauarbeiter, die im neuen Einkaufszentrum auf dem Gelände der alten Mühle Bremme die letzten Handgriffe anlegen. Grillgeruch zog über das Grundstück und die Handwerker zum Haupteingang. Die künftigen Edeka-Betreiber Sabah und Daniel Schulz hatten eine Warenprobe mitgebracht und als Dankeschön für die gute Arbeit reichlich Wurst auf den Rost gelegt.
Noch ein Monat bis zur Eröffnung am 7. Juli
Das kleine Grillfest würdigt das Erreichen eines wichtigen Meilensteins auf dem Weg zur Eröffnung. Am Dienstag hat das Ehepaar die Schlüsselgewalt für die eigene Ladenfläche übernommen, auf dass am Mittwoch gleich der Ladenbau beginnt. Ein Monat bleibt nun bis zur Eröffnung am 7. Juli. Das sei sportlich, aber machbar, bewertet Daniel Schulz den Zeitplan.
Zusammen mit Rossmann und vermutlich auch Deichmann wird Edeka Schulz die Mühle Bremme faktisch eröffnen. Einige Mieter ziehen zwar erst später ein, doch dafür hat Edeka noch eine Reihe kleinerer Geschäfte im Schlepptau.
Wobei „klein“ in den Dimensionen der Mühle Bremme relativ ist: Die sogenannte Vor-Kassen-Mall, in der sich die Frittenküche, die Bäckerei Büsch, eine Lotto-Annahme mit Post-Agentur und ein Blumenverkauf ansiedeln werden, ist mit 1400 Quadratmetern Fläche größer als manch ein Supermarkt in Unna.

Diese Kabel liegen nicht etwa im Weg, sondern genau dort, wo sie gebraucht werden, um die Innenbeleuchtung einer Regalreihe mit Strom zu versorgen. © Marcel Drawe
Edeka selbst bringt völlig neue Dimensionen in den Lebensmitteleinzelhandel der Stadt. Die „eigene“ Verkaufsfläche des künftigen Supermarktes beträgt 2200 Quadratmeter Fläche und macht Edeka Schulz zum größten Supermarkt in ganz Unna.
Dementsprechend soll der Markt auch mehr bieten als „nur“ das Vollsortiment des Lebensmittelhandels. Eine eigene Frisch-Fisch-Abteilung, ein gesonderter Bereich für vegane Produkte, frisch zubereitete Sushi und eine „Schokolier-Station“ finden sich nicht in jedem Supermarkt, vor allem nicht in Kombination.

Ornamente und Farbgebung weichen vom typischen „Corporate Design“ bei Edeka durchaus ab. Im Frischwarenbereich lässt Sabah Schulz das Flair eines marokkanischen Souks anklingen – eine Hommage an die eigenen Wurzeln. © Marcel Drawe
Ungewöhnliche Akzente im Ladenbau sind eine Hommage an die Ahnen der künftigen Geschäftsführerin: Sabah Schulz hat Wurzeln in Marokko, und wer sich auf den Bodenornamenten vor den Frischetheken oder in der grün gefliesten Obst- und Gemüseabteilung wie auf einem Souk in Marrakesh fühlt, kennt nun die Geschichte dahinter.
Eigener Markt ist „ein Lebenstraum“
Für Sabah und Daniel Schulz geht mit der Eröffnung eines eigenen Marktes ein Lebenstraum in Erfüllung, wie die beiden erklären. „Wir sind Kinder des Einzelhandels“, sagt er. Zuletzt aber hatten sie darin eine andere Rolle zu erfüllen: Als Mitarbeiter der Edeka-Tochter Rasting waren sie eher beratend tätig für die Einzelhändler.
Rasting beliefert Edekas Märkte mit Fisch, Fleisch und inzwischen auch veganen Produkten. Sabah Schulz war dort etwa Fachberaterin für Fisch. „Wir verlassen einen sicheren Job, um das anzuwenden, was wir sonst anderen geraten haben“, sagt sie.
Der Markt in Unna ist für die beiden insofern ein Neubeginn, als dass es einen „Edeka Schulz“ unter ihrer Führung noch nirgendwo gegeben hat. Dementsprechend müssen die beiden selbst ihre Belegschaft von Null an aufbauen. 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien bereits gefunden, die meisten in Vollzeit. Vermutlich werden 70 bis 80 Menschen damit zu tun haben, den Supermarkt von morgens 7 bis abends 21 Uhr in Betrieb zu halten.
Im unmittelbaren Einzugsbereich der Innenstadt wird Edeka Schulz der dritte Vollsortimenter sein – und der erste Edeka-Markt, der sich dem Wettbewerb mit den Rewe-Märkten im Hellweg-Center und im Hertinger stellt.
Verwurzelt und gewachsen in der Hellwegbörde. Ab 1976 Kindheit am Hellweg in Rünthe. Seit 2003 Redakteur beim Hellweger Anzeiger. Hat in Unna schon Kasernen bewacht und grüne Lastwagen gelenkt. Aktuell beäugt er das politische Geschehen dort und fährt lieber Fahrrad, natürlich auch auf dem Hellweg.
