
Von außen sieht das neue Einkaufszentrum schon fast fertig aus. Im Innern geht es voraussichtlich ab der kommenden Woche verstärkt an den Ladenbau. © Udo Hennes
Edeka und Rossmann verraten den Öffnungstermin der neuen Mühle Bremme
Wirtschaft
Dass das neue Einkaufszentrum im Norden der Innenstadt vor der Fertigstellung steht, ist unübersehbar. Die Pläne der Mieter lassen nun auf einen Eröffnungstermin der „Mühle Bremme“ schließen.
Investor Ten Brinke äußerte sich zuletzt eher zurückhaltend und vage, was den Zeitpunkt für eine Eröffnung auf dem Mühle-Bremme-Gelände angeht. Wesentlich konkretere Ankündigungen kommen derweil von den Mietern. Denn mit dem Einzug in das neue Einkaufszentrum stehen auch sie vor einer Neueröffnung. Wann die „Neue Mühle“ in Betrieb geht, ist somit kein Geheimnis mehr.
Auf den Tag genau legt sich Daniel Schulz fest. Der Betreiber des neuen Edeka-Marktes kündigt die Eröffnung für den 7. Juli an. Und er fügt hinzu: Schon in der nächsten Woche soll er seinen Schlüssel für die Liegenschaft in Empfang nehmen und den Ladenbau beginnen können. In fünf Wochen also soll der Hauptmieter des neuen Einkaufszentrums seine Kunden bedienen.
Diese Perspektive steht im Einklang mit Ankündigungen anderer Unternehmen. Auch bei Rossmann ist eine Neueröffnung für den 7. Juli vorgesehen. Deichmann bestätigt eine Umzug für „voraussichtlich Anfang Juli“. Die derzeitige Filiale am Alten Markt werde „um diesen Zeitpunkt herum geschlossen“. Auch die „Frittenküche“ aus Dortmund kündigt die Eröffnung einer Zweigstelle in Unna für den Juli an. Etwas später zieht der Verkehrszweckverband NWL in das Obergeschoss der Neuen Mühle: Zum 1. September will der Büromieter aus seinen derzeitigen Räumen an der Friedrich-Ebert-Straße umziehen.
Zudem sind die Fitnesskette FitX und Woolworth als Mieter bestätigt. Gesucht wird derzeit noch ein Betreiber für die große Gastronomiefläche im Erdgeschoss auf der Seite zur Bahnhofstraße.
320 Parkplätze für Autos – und 160 für Fahrräder
Das neue Einkaufszentrum im Norden der Innenstadt bietet etwa 9400 Quadratmeter Nutzfläche fürs Gewerbe, rund 320 Auto- und 160 Fahrradstellplätze für Kunden und Innenstadtbesucher. Bei einer Fertigstellung im Juli hätte der Neubau 22 Monate gedauert. Mit dem Bau des Einkaufszentrums wird in Unna eine Fläche reaktiviert, die sich über Jahrzehnte vielen Entwicklungsversuchen verweigert hatte.
Bis 1958 wurde in der Mühle Bremme tatsächlich in industriellem Maßstab Getreide zu Mehl verarbeitet. Dann allerdings führte der Verlust eines Großkunden - Brandt Zwieback in Hagen - in die Insolvenz. Der wuchtige Industriekomplex erfuhr danach nur noch Teilnutzungen, etwa durch die Standortverwaltung der Bundeswehr oder das Sozialkaufhaus der Diakonie. Allein der Abbruch der Altgebäude zog sich über Monate hin. Umfangreich umgebaut wird auch die Verkehrsführung im Bereich Innenstadtring, Kantstraße und Viktoriastraße.
Verwurzelt und gewachsen in der Hellwegbörde. Ab 1976 Kindheit am Hellweg in Rünthe. Seit 2003 Redakteur beim Hellweger Anzeiger. Hat in Unna schon Kasernen bewacht und grüne Lastwagen gelenkt. Aktuell beäugt er das politische Geschehen dort und fährt lieber Fahrrad, natürlich auch auf dem Hellweg.
