Bionik: Die Wissenschaft hinter dem Science-Fiction-Film „Dune“

Jugenduni

Die nächste Jugend-Uni im November widmet sich den wissenschaftlichen Ansätzen aus dem Science-Fiction-Film „Dune“. Wie realistisch sind die Darstellungen aus dem aktuellen Blockbuster?

Unna

, 21.11.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Dieses von Warner Bros. Entertainment veröffentlichte Bild zeigt Timothee Chalamet und Rebecca Ferguson in einer Szene aus dem Film "Dune" (2021). Der Film wird bei der nächsten Jugend-Uni im Kinorama in Unna gezeigt.

Dieses von Warner Bros. Entertainment veröffentlichte Bild zeigt Timothee Chalamet und Rebecca Ferguson in einer Szene aus dem Film "Dune" (2021). Der Film wird bei der nächsten Jugend-Uni im Kinorama in Unna gezeigt. © Warner Bros. Entertainment/dpa

Prof. Dr. Peter Kersten und Prof. Dr. Oliver Sandfuchs von der Hochschule Hamm-Lippstadt befassen sich bei der nächsten Jugend-Uni im Kinorama Unna mit der Wissenschaftsdisziplin der Bionik. Am Donnerstag, 25. November, geht es ab 17 Uhr um die Frage, wie die Forschung auf diesem Gebiet dabei helfen kann, Phänomene aus der Natur auf die Technik zu übertragen. Dabei werden einzelne Fähigkeiten unterschiedlicher Tiere in den Blick genommen.

„Science“ in „Science-Fiction“ betrachten

Der Science-Fiction-Film „Dune“ spielt auf dem Wüstenplaneten Arrakis, wo das Wasser knapp und die Temperaturen hoch sind. In der Welt des Films gibt es zahlreiche Beispiele, wie Natur technisch nachgeahmt werden kann. Doch wie realistisch sind die eleganten Fluggeräte mit Libellenflügeln? Oder was lässt sich von den Wüstenmäusen lernen, die mit großen Ohren Wasser aus der Luft kondensieren? Das und mehr wird in der Jugend-Uni im November geklärt, um im Anschluss gemeinsam „Dune“ aus dem Blickwinkel der Bionik zu genießen.

Jetzt lesen

Kostenfreie Kinokarten für die Jugend-Uni können im Kinorama Unna an der Kinokasse reserviert werden. Die Veranstaltung findet für Jugendliche unter 18 Jahren unter Beachtung der 3G-Regel statt. Erwachsene müssen einen 2G-Nachweis erbringen. Ungeimpfte Schülerinnen und Schüler können eine Bescheinigung über die Schultestung vorlegen. Der Test darf nicht älter als vom 24. November sein. Das Testzentrum im Kinorama öffnet am 25. November bis 17 Uhr. Termine für einen Schnelltest können unter testzentrum-unna.de gebucht werden. Nachweise werden an der Kinokasse bei der Ticketausgabe kontrolliert.

Schlagworte: