Ukraine-Krise

Ukraine-Krise

Am 14. September ist bundesweiter Warntag. Doch wie kann man sich auf einen tatsächlichen Notfall vorbereiten? Hamstern ist Unfug, sagen Experten. Einen Notvorrat anzulegen, dagegen sinnvoll. Von Ulrich Breulmann

Im Vorfeld des Weltfrauentages gibt es in Villigst das Konzert „Starke Frauen singen starke Songs“. Gewidmet ist es den Frauen in der Ukraine. Von Holger Bergmann

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine tobt seit einem Jahr. Die Welt wird nie wieder so sein wie vor dem 24. Februar 2022. Ein Ende des Irrsinns ist nicht in Sicht. Eine Einordnung. Von Ulrich Breulmann

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Soldatinnen und Soldaten in Königsborn. Deutschlands Panzerzusage bringt ihnen das Thema noch ein Stück näher. Von Sebastian Smulka

Die Gaspreis-Entwicklung hat sich gedreht. Mit einem Anbieterwechsel lassen sich derzeit viele hundert, im Einzelfall bis zu 1.432 Euro im Jahr sparen. Wir haben die Daten für 74 NRW-Städte. Von Ulrich Breulmann

Der Krieg in der Ukraine geht weiter. In der Stadt Bachmut zwischen Donezk und Luhansk ist die Infrastruktur komplett zerstört. Hilfe kommt aus Schwerte. Von Holger Bergmann

Seit Beginn des Kriegs unterstützt Dortmund ukrainische Städte. Dafür gab es jetzt besonderes Lob von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Von Annalena Koch

Ohne Strom. Ohne Heizung. Ohne Dach. Ohne Wasser. Ohne Nahrung. Für die Menschen rund um Cherson hat in der Ukraine ein Horror-Winter begonnen. Sie können helfen. Von Ulrich Breulmann

Eine Einsparung von 20 Prozent beim Energieverbrauch hat die Stadt Dortmund als Ziel ausgegeben. Oberbürgermeister Thomas Westphal nannte jetzt neue Zahlen. Von Oliver Volmerich

Der Preis für Erdgas schwankt stark. Das zeigt ein Vergleich von 74 NRW-Orten. Seit Ende August haben 64 Grundversorger ihre Preise gesenkt, 10 dagegen erhöht. Von Ulrich Breulmann

Besondere Landung auf dem Flughafen: Zahlreiche verletzte und traumatisierte Menschen aus der Ukraine sind in Dortmund angekommen. Darunter waren viele Kinder. Von dpa, Felix Guth

Dank Gepard und Iris-T hat die Ukraine nach eigener Aussage eine „Super Defense“. Einen Waffen-Wunsch verwehrt Deutschland aber bislang - den trägt Kiew jetzt in Liedform vor.

Bomben und Raketen halten die Boeselager-Stiftung nicht davon ab, den Menschen in der Ukraine zu helfen. Spenden unserer Leser kommen an, auch in Odessa und dem umkämpften Saporischschja. Von Ulrich Breulmann