Explosion in Westhofen - Unbekannte wollten Geldautomat der Sparkasse sprengen

Sparkasse

Ein lauter Knall schreckte in der Nacht zu Dienstag gegen 2.30 Uhr Westhofener aus dem Schlaf. Laut Polizei berichteten Zeugen von einer Explosion im Sparkasse-Gebäude an der Amtsstraße.

Westhofen

, 11.12.2018, 08:27 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Sparkassen-Gebäude an der Amtsstraße in Westhofen wurde von der Polizei abgesperrt..

Das Sparkassen-Gebäude an der Amtsstraße in Westhofen wurde von der Polizei abgesperrt.. © Foto: Björn Althoff

Kurz danach hätten die Zeugen zwei dunkelgekleidete Männer mit schwarzen Sturmmasken zunächst weglaufen und dann mit einem roten Roller flüchten sehen, so Thomas Röwekamp, Sprecher der Polizei im Kreis Unna am Montagmorgen.

In der Halle der Sparkasse, in dem sich im Erdgeschoss nur noch ein Selbstbedienungscenter mit Automaten befindet, brannte beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr ein kleines Feuer, das schnell gelöscht werden konnte. Offenbar hatte der Automat beim Versuch, ihn zu sprengen, Feuer gefangen.

Ob Beute gemacht wurde, ist noch nicht bekannt

Offenbar haben die Täter versucht, den Geldautomaten zu sprengen. „Ob sie etwas erbeuten konnten, können wir noch nicht sagen, vermutlich eher nicht“, so Thomas Röwekamp. Menschen seien bei der Explosion nicht verletzt worden, der Schaden am Gebäude sei noch nicht zu beziffern. Die Bewohner der Wohnung über der Sparkassen-Halle hätten aber noch in der Nacht wieder in ihre Wohnung zurück gekonnt. Wie genau die Täter vorgegangen sind und was für einen Sprengsatz sie benutzt haben - auch dazu konnte die Polizei am Montagmorgen noch keine Angaben machen.

Täterbeschreibung

Bei den geflüchteten Personen handelte es sich um zwei Männer mit einem roten Roller. Sie werden als etwa 1,80 bis 1,90m groß beschrieben. Nach Aussagen der Zeugen unterhielten sich die beiden in einer osteuropäischen Sprache. Die Ermittlungen dauern an. Wer hat etwas noch etwas Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Schwerte unter Tel. (02304) 921 3320 oder 921 0.