
© picture alliance / Silas Stein/dpa
Hacker-Attacke auf die Homepage des Holzwickeder SC
Cyber-Security
Der Internetauftritt des Holzwickeder SC ist gehackt worden. Warum sich die Hacker den Großverein aus der Emschergemeinde als Ziel ausgesucht haben, ist unklar.
Der Internetauftritt des Holzwickeder SC hat einen Hacker-Angriff hinter sich. Wie der Verein mittlerweile bestätigt hat, hatten Unbekannte die Seite hsc-holzwickede.de des Großvereins offenbar auf eine andere Seite weitergeleitet. Die Probleme seien mittlerweile gelöst.
Zur Wochenmitte dementierte Pressesprecher Lars Rohwer die Redaktionsanfrage nach einem Hacker-Angriff noch. Zwischenzeitlich war die Homepage nicht erreichbar. Zwar wusste Rohwer zu berichten, dass Unbekannte versucht hätten, sich Zugang zum Administrator-Bereich Zugang zu verschaffen. Passwörter, die womöglich zu unsicher gewesen sind, wurden deswegen verschärft. Doch Informationen über einen Hack hatte Rohwer da noch nicht.
Nur einen Tag später informierte Rohwer dann, dass es sehr wohl einen Angriff gegeben habe, er zum früheren Zeitpunkt davon aber noch nichts wusste. „Die Seite tauchte nur verschwommen auf“, erklärte der HSC-Pressesprecher. Zudem öffnete sich ein Fenster, das zu einer Registrierung aufforderte.
Hintergründe der Hacker-Attacke sind unklar
Der Verein spielte daraufhin ein Backup auf. Damit seien die Probleme beseitigt gewesen. Wie und warum die Hacker die Seiteninfrastruktur geknackt haben, ist unklar. „Ich verstehe nicht, warum man das bei einer Vereinshomepage machen sollte und habe keine Fantasie dafür, wer daran Interesse haben könnte“, sagte Rohwer. Er beruhigte gleichzeitig: Sensible Daten seien nicht abgegriffen worden. Denn die HSC-Homepage verfügt nicht über persönliche Daten von Mitgliedern. „Es ist nichts gestohlen worden.“ Zur Anzeige werde der Verein den Vorfall auch nicht bringen.
Der HSC hatte erst vor einigen Monaten die Seite neu konzipiert und damit auf Mitgliederhinweise zum Nachbessern des in die Jahre gekommenen alten Internetauftritts reagiert. Für die Präsentation des Vereins nach außen ist die Seite elementar, wie Rohwer betonte.
Die Polizei des Landes NRW hat für Fälle von Cyberkriminalität einen Leitfaden als PDF-Dokument veröffentlicht, gibt Ratschläge auf www.digital-sicher.nrw und empfiehlt bei IT-Sicherheitsvorfällen, das Landeskriminalamt zu informieren. Tel. (0211)9394040, E-Mail: cybercrime.lka@polizei.nrw.de
Sportler durch und durch, der auch für alle Sportarten außerhalb des Fußballs viel übrig hat. Von Hause aus Leichtathlet, mit einer Faszination für Extremsportarten, die er nie ausprobieren würde. Gebürtig aus Schwerte, hat volontiert in Werne, Selm, Münster und Dortmund.
