Blitzer-Rangliste: Wo in NRW stehen die meisten Radarfallen?

Blitzer-Radar

Die Kanzlei Goldenstein hat eine Rangliste veröffentlicht, aus der hervorgeht, wie viele Blitzer in den 40 größten deutschen Städten stehen. So schneiden die Städte im Ruhrgebiet ab.

NRW

, 06.01.2022, 12:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Blitzer in Dortmund.

Blitzer in Dortmund. © Schaper

Wo gibt es in Deutschland die meisten Blitzer? Das hat die Kanzlei Goldenstein auf seiner Homepage veröffentlicht. In der Liste der Radarfallen in den 40 größten Städten Deutschlands finden sich die meisten Städte des Ruhrgebiets im hinteren Mittelfeld. Dortmund steht im nordrhein-westfälischen Vergleich auf Rang fünf.

Auf Platz eins der Liste der größten 40 deutschen Städte liegt Wuppertal. Auf 1406 Hektar Straßenfläche befinden sich 45 feste Blitze. Dazu kommen drei nicht feste Blitzer pro Tag. Vor insgesamt 48 Blitzer müssen sich Raser in Wuppertal in Acht nehmen.

Im Deutschland-Vergleich ist Dortmund auf Rang 29. 18 feste Blitzer und zwei nicht feste Blitzer durchschnittlich pro Tag gibt es in der Stadt. Die Blitzer verteilen sich in Dortmund auf 2900 Hektar Straßenfläche.

Dortmund vor Gelsenkirchen

Die meisten Blitzer in NRW hat Köln. 54 feste Blitzer stehen auf den Straßen der Domstadt. Da Köln flächenmäßig um einiges größer als Wuppertal ist, liegt Köln aber im Deutschland-Vergleich nicht auf Rang eins.

Hier sehen Sie, wie viele feste Blitzer in den größten NRW-Städten stehen:

  • Köln: 54
  • Wuppertal: 45
  • Düsseldorf: 24
  • Bonn: 23
  • Dortmund: 18
  • Gelsenkirchen: 13
  • Essen: 13
  • Oberhausen: 8
  • Bochum: 8
  • Münster: 6
  • Duisburg: 5