Was hätten’s denn gern? Neue Philharmonie Westfalen spielt Wunschkonzert
Neue Philharmonie Westfalen
Was haben Frühlingsgefühle, Götter und Königinnen gemeinsam? Die Antwort findet sich im neuen Programm der Neuen Philharmonie Westfalen. Erstmals wird es dabei auch ein Wunschkonzert geben.
Generalmusikdirektor Rasmus Baumann hat mit seinem Team ein kreatives, vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für die Spielzeit 2022/23 zusammengestellt . Bis zum Sommer 2023 werden in der Kamener Konzertaula neun Konzerte stattfinden. Mit dabei sind wieder musikalische Top-Talente und hochkarätige Solisten.
Los geht es mit dem 1. Sinfoniekonzert am 7. September 2022 wie gewohnt um 19.30 Uhr in der Kamener Konzertaula. Thema: „Tango mit Mozart in Paris“. „Mit dem ersten Konzert machen wir eine reizvolle Klammer mit Mozart auf, die wir im letzten Konzert schließen“, so Baumann bei der Vorstellung des Programms. „Dabei gehen wir zuerst dem nach, was Mozart in Paris gemacht und schließen im Juni 2023 mit ‚Mozart und die Götter‘ – der letzten Sinfonie von Mozart.“
Blick auf die Konzerte
Das 2. Sinfoniekonzert heißt „Königinnen“. Dabei ist Christian Schmitt zu hören. Er spielt die „Königin der Instrumente“, wie die Orgel auch genannt wird. „Es folgt mit dem dritten Sinfoniekonzert endlich wieder ein Chorkonzert“, so Baumann. „Darauf freue ich mich besonders.“
Zwei Chöre sind am 12. und 13. November zu Gast in Schwerte und Kamen: Der Oratorienchor der Stadt Kamen und der Chor der Konzertgesellschaft Schwerte. Dann setzen die Chöre unter Leitung von Franz Leo Matzerath die Geschichte der zwölf Apostel und Maria Magdalenas stimmgewaltig um.

NPW-Pressesprecher Mark Mefsut, Generalmusikdirektor Rasmus Baumann, Bürgermeisterin Elke Kappen und Kreisdirektor Mike-Sebastian Janke und (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Programms. © Max Rolke - Kreis Unna
Das 4. Konzert ist diesem Jahr ein Wunschkonzert. Dabei bestimmen die Zuhörer das Programm: „Welche Ouvertüre, welches Konzert, welche Sinfonie darf’s denn sein?“, fragt dann die NPW. Antwortmöglichkeiten werden unter www.neue-philharmonie-westfalen.de zu finden sein. Das Ergebnis wird am 30. November in der Konzertaula ab 19.30 Uhr zu hören sein.
Berühmte Musikerin Olga Scheps beim 6. Sinfoniekonzert
Im 5. Sinfoniekonzert gibt es mit dem Bajan, einem russischen Knopfakkordeon ein seltenes Soloinstrument, welches in dem Stück „Fachwerk“ der prominenten zeitgenössischen Komponistin Sofia Gubaidulina der 2. Sinfonie, der „Kleinrussischen“ von Peter Tschaikowski gegenübergestellt wird.
Eine echte Berühmtheit ist als Gast beim 6. Sinfoniekonzert dabei: Olga Scheps spielt Rachmaninow und Korngold. „Da bin ich ein bisschen stolz drauf, eine so berühmte Musikerin bei uns zu haben“, verrät der Generalmusikdirektor.
Es folgt das 7. Sinfoniekonzert mit dem Thema „Wassermusik“. Dann spielt endlich Ana de la Vega an der Flöte in der Konzertaula – ihre Auftritte mussten in der Vergangenheit wegen Corona immer wieder abgesagt werden. Im April 2023 steht das achte Konzert an mit dem Thema Frühlingsgefühle und schließlich ist im Juni 2023 erneut Mozart zu hören unter dem Titel „Mozart und die Götter“.
Abomodell und Online-Tickets
„Ob Crossover-Konzerte, etwas für die ganze Familie, die Kammermusik oder die Pop-Konzerte: Die Neue Philharmonie Westfalen hat für jeden etwas im Programm – und das macht den Reiz auch aus“, sagt Kulturdezernent und Vorstand der NPW Mike-Sebastian Janke.
Drei Abo-Varianten bieten Flexibilität: So können Besucher zwischen den Abos Small (S), Middle (M) und Large (L) wählen. Mit dem kleinsten Abo „S“ können Zuhörer drei aus neun Konzerten besuchen, mit Abo „M“ sechs aus neun und das Abo „L“ ist das Vollabo mit allen neun Konzerten inklusive.
Je nach Abo sparen Kultur-Fans damit zwischen 10 und 30 Prozent gegenüber den Einzelkartenpreisen. Einzelkarten können online über Webshop ticketservice.kreis-unna.de gekauft und ausgedruckt werden, aber auch unter Tel. (0 23 03) 27-14 41 oder per E-Mail an doris-erbrich@kreis-unna.de bestellt werden.
Sonderkonzerte als besondere Highlights
„Ich freue mich auf die Neue Philharmonie Westfalen und die Sinfoniekonzerte“, sagt die Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen. „Besonderes Highlight sind aber auch immer wieder die Sonderkonzerte – zum Beispiel das Open-Air-Konzert vor der Konzertaula. Unter dem Titel ‚NPW goes POP: Back to the 90s‘ sind wir gerne Gastgeber an einem hoffentlich lauschigen Sommerabend.“
Das Open-Air-Konzert in Kamen findet am 25. Juni 2022 vor der Konzertaula statt. Am 21. August 2022 gibt es ein weiteres auf dem Marktplatz in Unna (Titel: Sommernächte). Erhalten bleiben auch das beliebte Weihnachtskonzert am 21. Dezember 2022, das Silvesterkonzert am 29. Dezember 2022 sowie die beliebten Familienkonzerte. Popmusik vom Orchester gibt es übrigens auch am 26. März 2023 in Unna. Titel: „ABBA forever!“
Das komplette NPW-Programm für die Spielzeit 2022/2023 ist unter www.neue-philharmonie-westfalen.de zu finden. Dort gibt es auch Infos zu den Familienkonzerten und weiteren Konzertreihen.