Die Luca-App soll Gästelisten in die ewigen Jagdgründe verbannen und die Kontaktverfolgung digital möglich machen. Dafür muss allerdings auch das Gesundheitsamt mitspielen. © Lisa Dröttboom
Kontaktnachverfolgung
Luca-App: Der Druck steigt, doch die Entscheidung bleibt (noch) aus
Im Kampf gegen Gästelisten soll die Kontaktverfolgung künftig digital erfolgen. Betriebe im Kreis Unna wollen dazu die Luca-App nutzen, dafür müsste allerdings das Gesundheitsamt mitspielen.
Ob Donald Duck, Goofy oder Mickey Maus, die Kontaktnachverfolgung gestaltete sich in den vergangenen Monaten mitunter schwer. Die händisch auszufüllenden Gästelisten verführten den ein oder anderen dazu, statt der eigenen Daten fiktive Comicfiguren einzutragen.
Mittlerweile gibt es jedoch den Vorstoß, die Kontaktnachverfolgung ins Digitale zu verlegen. Statt ausliegender Gästelisten soll künftig ein QR-Code das Mittel der Wahl sein. Möglich machen könnte das sie sogenannte Luca-App eines Berliner Entwicklerteams. Die ist auch schon in den Kreis Unna vorgedrungen. Das Gesundheitsamt bekundet ebenfalls Interesse, will aber noch nicht handeln.
Kooperation des Gesundheitsamtes erforderlich
Die App soll Abhilfe schaffen. Statt unzähliger Zettel, die mühsam ausgewertet werden müssen, könnten bald schon ein paar Klicks dem Gesundheitsamt verraten, wer als Kontaktperson in Frage kommt. Variable Nutzungsmöglichkeiten der App und eine gute Verschlüsselung der Daten haben dafür gesorgt, dass die App in einigen Städten Deutschland wie Solingen oder Münster bereits eingeführt wurde.
Denn die App bietet gerade den von der Pandemie stark gebeutelten Bereichen wie Kultur, Sport und Gastronomie neue Möglichkeiten. Restaurants, Friseure oder Kinos könnten die Luca-App anstelle von Gästelisten nutzen. Sogar für persönliche Treffen kann die App genutzt werden.
Der Landkreistag NRW macht bereits seit Dezember 2020 Druck und fordert mit der App-basierten Lösung zur Kontaktnachverfolgung eine nachhaltige Perspektive für Kultur, Sport, Gastronomie, Freizeit und Handel. „Die Landesregierung wird aufgerufen, eine zentral lizensierte App für die sichere Übertragung von Kontaktpersonendaten an die Gesundheitsämter zu unterstützen“, erklärte Landrat Thomas Hendele.
Im Kreis Unna ist die App bereits angekommen, auch wenn sie noch nicht im Einsatz ist. So war das Freibad Dellwig in Fröndenberg der Vorreiter für den Kreis. Sie machten kürzlich den ersten Testlauf mit der App und warten nun auf die Erlaubnis, diese auch nutzen zu dürfen.
Die Luca-App kann nur verwendet werden, wenn das Gesundheitsamt des Kreises mitspielt. Nur sie haben Zugriff auf das System, mit dem die verschlüsselten Daten am Ende auch wieder entschlüsselt werden können. Grundsätzlich, so teilte Pressesprecher Max Rolke mit, stehe das Gesundheitsamt der App positiv gegenüber und habe bereits erste Gespräche geführt. Man könne sich vorstellen, die App bald einzuführen.
Einheitliche Lösung gesucht
Dass es noch nicht so weit gekommen ist, gründet in einer Entscheidung des Bundes. Der bemüht sich derzeit, die entwickelten Alternativen zu vergleichen und eine einheitliche und effiziente Lösung für die digitale Kontaktnachverfolgung zu finden, so Rolke. „Wir hängen in der Warteschleife.“
Denn damit die App am Ende auch ihre Wirksamkeit zeigt, muss sie von möglichst vielen genutzt und installiert werden. „Man muss sich auf eine konzentrieren, damit nicht jeder etwas anderes nutzt und es 20 verschiedene Apps gibt“, sagt Rolke. Deswegen sei man darum bemüht, über die Landesgrenzen hinweg eine einheitliche Lösung zu finden.
Empfiehlt der Bund allerdings die Luca-App, steht auch das Gesundheitsamt des Kreises Unna der digitalen Variante und ihrer Einführung im Kreis offen gegenüber.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie HA+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.