Frau (90) aus Unna ist die 700. Corona-Tote im Kreis Unna
Coronavirus
Der Kreis Unna verzeichnet den 700. Todesfall in der Pandemie – rund zweieinhalb Jahre nach dem ersten. Zuletzt ist die Kurve der Verstorbenen aber erfreulicherweise abgeflacht.
Als der Kreis Unna am 27. März 2020 den ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus vermeldete, war das noch eine große Nachricht. Ausführlich gab die Behörde Auskunft darüber, dass der betroffene Senior (Jahrgang 1935) in einem Pflegeheim in Fröndenberg wohnte und nach einem häuslichen Unfall in ein Krankenhaus nach Menden kam. Dort verstarb der Mann damals. Im Zuge der Aufnahme war ein Abstrich gemacht worden, der die Infektion mit dem Coronavirus nachwies.
Seitdem ist viel passiert und die Pandemie nimmt im Leben sehr vieler Menschen längst nicht mehr den Raum ein wie noch 2020 oder 2021. Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus vermeldet der Kreis Unna aber bis heute – zuletzt am Dienstag (30. August) den Tod einer 90-jährigen Frau und einer 94-jährigen Frau, beide aus Unna. Es sind die Todesfälle 700 und 701 im Kreisgebiet.
Ein Blick in die Statistik des Landeszentrums Gesundheit (LZG) zeigt, dass es bis zum ersten „Corona-Winter“ 2020/21 kaum Todesfälle gab – 50 waren es Ende Oktober 2020. Danach stieg die Kurve steil an – am 1. März 2021 stehen 423 Fälle in der Statistik. Seitdem ist sie wieder abgeflacht. Der 500. Todesfall datiert vom 5. Oktober 2021, der 600. vom 1. März 2022.
Wichtig zu wissen ist bei der Gesamtbetrachtung, dass zwar bei allen Todesfällen das Virus nachwiesen wurde, es aber nicht zwingend ursächlich für den Tod sein muss. Gerade bei betagten Menschen, die mit Corona verstorben sind, spielen häufig auch Vorerkrankungen eine Rolle.