
© Sebastian Smulka
Orkan „Sabine“ im Kreis Unna: Schulen öffnen am Dienstag wieder
Orkan „Sabine“
Orkan „Sabine“ ist nicht so schlimm wie „Kyrill“ oder „Friederike“, wirbelt das Leben im Kreis Unna aber auch am Montag gehörig durcheinander. Alles Wichtige im Überblick.
Orkantief „Sabine“ hält auch am Montag viele Menschen im Kreis Unna auf Trab.
Wie der Kreis Unna mitteilte, hat die Rettungsleitstelle inzwischen 240 Einsätze registriert. 800 meist ehrenamtlichen Helfern gilt es zu danken. Hier das Geschehen am Montag im Überblick.
Update, Montag 17.45 Uhr
Unwetterwarnung bis Dienstag um 18 Uhr – Feuerwehr weiter im Einsatz
Von Schlimmerem blieb der Kreis Unna bisher verschont, es wurde niemand verletzt. Vorsicht ist aber weiterhin geboten: Die Unwetterwarnung für das Kreisgebiet gilt noch bis Dienstagabend um 18 Uhr.
Noch immer kommt es vereinzelt zu Einsätzen für die Feuerwehr, zur Stunde etwa zwischen Frömern und Fröndenberg. Auf der Eulenstraße wird gerade ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn geholt.
Update, Montag 16.13 Uhr
Schulunterricht in Unna läuft am Dienstag wieder
Auch die Stadt Unna teilt nun mit, dass der Schulunterricht am Dienstag wieder planmäßig laufen soll. Eltern und Schüler werden aber gebeten, sich auch auf den Webseiten der Schulen zu informieren. Am Montag wurden nur vereinzelt Schüler in den Schulen betreut. An der Grilloschule waren es laut Angaben der Stadt Unna exakt sechs, an der Gesamtschule Königsborn kein einziger.
Die Bezirksregierung hob inzwischen die Empfehlung, Kinder wegen des Wetters nicht zur Schule zu schicken, wieder auf. Zugleich wies sie aber daraufhin, dass in NRW die Eltern selbst entscheiden dürfen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist.

Kaum etwas los war am Montag am Busbahnhof in Unna. Das Dach hat durch Orkan „Sabine“ offenkundig Schaden genommen. © Udo Hennes
Update, Montag 14.53 Uhr
Bergkamen: Baum reißt Straße und Überlandleitung mit
Die Feuerwehr in Bergkamen hatte durch „Sabine“ weitaus weniger zu tun als vor zwei Jahren bei ihrer Sturm-Vorgängerin „Friederike“, doch unsere ausführliche Sturm-Bilanz für Bergkamen listet dennoch etliche Einsätze. Unter anderem riss ein entwurzelter Baum Teile einer Straße und eine Überlandleitung mit.

Ein entwurzelter Baum beschädigte nicht nur die Stromleitung an der Hansastraße in Overberge, sondern auch die Fahrbahn. © Stefan Milk
Update, Montag 14 Uhr
Bahnverkehr läuft an – RB59 fährt wieder
Der Bahnverkehr, der am Sonntag zum Erliegen gekommen war, normalisiert sich wieder. Soeben teilt die Eurobahn mit, dass die Linie RB 59 (Dortmund-Unna-Soest) um 12.04 den Betrieb wieder aufnehmen konnte. Auf der Linie RB 50 (Dortmund-Lünen-Münster) komme es in Lünen aber noch zu Störungen. Die Eurobahn informiert aktuell auf www.eurobahn.de/verkehrslage/ und unter der kostenfreien Servicehotline 00800 387 622 46.
Update, Montag 13.46 Uhr
Auch der Wochenmarkt in Kamen fällt aus – Schulen öffnen wieder
28 Einsätze bescherte „Sabine“ der Kamener Feuerwehr. Der Schwerpunkt lag in Heeren. Fast alle Schüler blieben am Sturm-Montag zuhause. Am Dienstag ist aber wieder Unterricht. Der Wochenmarkt fällt allerdings sturmbedingt aus.
Update, Montag 13.32 Uhr
DWD warnt vor Sturmböen bis zum Nachmittag
Der Deutsche Wetterdienst warnt auch nach dem Durchzug von Sturmtief „Sabine“ weiter vor schweren Sturmböen in Nordrhein-Westfalen. Vereinzelt seien am Montag sogar orkanartige Böen bis Windstärke elf möglich, teilte der DWD am späten Vormittag mit. Am Dienstag werde der Wind ähnlich stark wie am Montag, erst in der zweiten Tageshälfte gehe er zurück, sagte eine Sprecherin.
Umgeknickter Oberleitungsmast sorgt für Straßensperrung in Fröndenberg
In Fröndenberg riss Orkan „Sabine“ unter anderem einen Oberleitungsmasten um. Die Altendorfer Straße musste deshalb gesperrt werden, wie unsere Reporter in der lokalen Unwetterbilanz für Fröndenberg schreiben.
Update, Montag 12.30 Uhr
Unnötig verlängerte Nachtschicht für Feuerwehr in Holzwickede
Die Unvernunft eines Einzelnen hat der Feuerwehr in Holzwickede eine unnötig lange Nachtschicht beschert. Die Kameraden mussten ein zweites Mal zu einer Einsatzstelle ausrücken, die sie drei Stunden zuvor bereits gesichert hatten, wie unser Holzwickeder Reporter berichtet.
Update, Montag 11.58 Uhr
Schulen des Kreises sollen Dienstag wieder öffnen
Die fünf Berufskollegs und sechs Förderschulen im Kreis Unna sollen am Dienstag wieder öffnen. Das sagt Sprecherin Constanze Rauert vom Schulträger Kreis Unna – mit der Einschränkung, dass man natürlich das Geschehen im Blick behalte und reagieren werde, sollte es noch eine neue Unwetter-Warnung vom Deutschen Wetterdienst geben. Dass die Schulen am Montag geschlossen blieben, habe sich erfolgreich herumgesprochen, so Rauert weiter. Statt den üblichen Tausenden Schülern seien an den Kreis-Schulen nur jeweils eine Handvoll Schüler erschienen und betreut worden. Am Hellweg-Berufskolleg Unna etwa waren es exakt vier.
Update, Montag 11.37 Uhr
Die Sturmbilanz des Kreises Unna: „Glück gehabt“
Der Kreis Unna leitet seine Sturmbilanz ein mit den Worten „Bis jetzt Glück gehabt“. Von Sonntag bis Montag (8 Uhr) seien über 610 Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und Technischem Hilfswerk kreisweit im Einsatz gewesen. Der Führungsstab der Kreiseinsatzleitung zählte bis 10 Uhr weit über 200 Einsätze. Die Zahl werde laut Kreisbrandmeister Thomas Heckmann nach Einlaufen weiterer Rückmeldungen aus den Städten und Gemeinden wohl noch steigen. Schwerpunkte der Einsätze waren (Stand 8 Uhr) Unna (7), Schwerte (25), Kamen und Lünen (jeweils 24 Einsätze).
Update, Montag 11.03 Uhr
Wochenmarkt in Unna fällt aus
Die Stadt Unna teilt mit, dass der Wochenmarkt am Dienstag wegen des Sturms ausfallen muss. Das Schlimmste scheint zwar vorüber, doch es sei noch bis zum Dienstagabend mit Sturmböen zu rechnen, sagt Stadtsprecher Christoph Ueberfeld. Aus Sicherheitsgründen werde der Markt deshalb abgesagt.
Ebenfalls aus Sicherheitsgründen ist bis auf Weiteres auch der Westfriedhof in Unna gesperrt. Zu groß ist die Gefahr, dass Besucher von herabfallenden Ästen verletzt werden könnten.

Der Westfriedhof in Unna ist bis auf Weiteres gesperrt. Zu groß ist die Gefahr, dass Besucher von herabfallenden Ästen getroffen und verletzt werden könnten. © Sebastian Smulka
Update, Montag 09.26 Uhr
Erste Einsatzbilanz der Polizei
Am Montagmorgen zog auch die Kreispolizeibehörde eine Einsatzbilanz. Wie aus einer Mitteilung der Pressestelle hervorgeht, unterstützte die Polizei die Feuerwehr mit kurzfristigen Streckensperrungen und verkehrssichernden Maßnahmen. Die meisten Einsätze fielen demnach in Unna, Kamen, Bergkamen, Werne und Schwerte an. Zu den spektakulärsten Einsätzen zählte ein Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 22 Uhr auf der Selmer Landstraße in Werne. Hier war eine Frau mit ihrem Fahrzeug gegen einen umgestürzten Baum geprallt, es entstand ein Sachschaden in Folge von 10.000 Euro. Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Schwerte fiel am Montagmorgen ein Baum auf einen Lastwagen. Weil weitere bäume umzufallen drohten, sperrte die Polizei den Bereich ab, die Feuerwehr befreite derweil den Lkw vom Baum. Weitere, kleinere Einsätze dauern der Mitteilung zu Folge auch zur Stunden noch an.

Auf einem Supermarkt-Parkplatz in Schwerte ist am Montagmorgen ein Baum auf einen Lastwagen gefallen – weitere Bäume drohten umzustürzen. Die Polizei sperrte den Bereich deshalb vorsorglich ab. © Kreispolizei Unna
Update, Montag 09.00 Uhr
Müllabfuhr erfolgt planmäßig, aber leicht verzögert
Am Abend war zunächst unklar, ob die Müllabfuhr am Montagmorgen in den Abfuhrbezirken wie geplant stattfinden kann. Andreas Hellmich, Sprecher der GWA Kreis Unna, teilt für die Abfuhren in Bönen, Holzwickede, Kamen und Unna nun mit, dass die Abfuhr „nach aktuellem Stand heute planmäßig, aber zeitlich etwas verzögert erfolgt“. Demnach sind die Fahrzeuge seit 8 Uhr in den Revieren unterwegs – also eine Stunde später als üblich.
Update, Montag 08.54 Uhr
Reparaturarbeiten an Oberleitung in Fröndenberg
Überall im Kreis Unna laufen jetzt Aufräum- und Reparaturarbeiten. In Fröndenberg etwa wird entlang der Altendorfer Straße zwischen Altendorf und Ostendorf derzeit eine Oberleitung repariert: „Sabine“ hatte hier offenbar einen Mast umgeknickt.

An der Altendorfer Straße in Fröndenberg laufen am Montagmorgen Reparaturarbeiten an einer Oberleitung. © Marcus Land
Update: Montag 07.46 Uhr
Abelio fährt teilweise wieder
Das Bahnunternehmen Abelio hat den Verkehr auf einzelnen Strecken wieder aufgenommen. Die Eurobahn-Züge fallen in NRW am Morgen alle aus. Aktuelle Infos der Eurobahn über einzelne Züge gibt es hier.
Update: Montag, 07.45 Uhr
Letzte Zeitung bis 9 Uhr im Briefkasten
Unsere Zustellgesellschaft meldet, dass die letzten Zeitungen jetzt ausgetragen werden. Spätestens um 9 Uhr soll die letzte Zeitung im Briefkasten sein. „Dem dicken Lob an unsere Zusteller schließen wir ein Dankeschön an unsere Abonnenten für ihr Verständnis an“, sagte Rubens-Geschäftsführer Volker Stennei am Morgen. Am Abend hatte es zwischenzeitlich so ausgesehen, als könne am Montagmorgen womöglich gar keine Zeitung zugestellt werden; das ePaper ist deshalb heute für jedermann freigeschaltet.
Montag, 04.30 Uhr
Es war ein ungemütlicher und für die Feuerwehren im Kreis Unna durchaus auch einsatzreicher Abend – „Sabine“ hatte zumindest über dem Kreis Unna aber nicht das Zeug zum Mega-Orkan, war kein Vergleich zum Jahrhundertsturm „Kyrill“ vor 13 Jahren. Das Wichtigste aus der Nacht in Kürze:
- Die gefürchtete Kaltfront des Sturmtiefs „Sabine“ zog gegen Mitternacht über den Kreis Unna hinweg, war da aber bereits deutlich schwächer als erwartet.
- Im Land Nordrhein-Westfalen gemessene Spitzengeschwindigkeit: 137 km/h auf dem Kahlen Asten. Ansonsten lagen die Windstärken überall hinter den Erwartungen. Spitzenreiter in der Region: Die Stadt Werl mit 106 km/h.
- Die Feuerwehren im Kreis Unna waren mit insgesamt 530 Kräften im Einsatz. Im Laufe des Sonntags zählte die Leitstelle des Kreises Unna 133 Einsätze (Stand 0.15 Uhr). Zum Vergleich: Bei „Friederike“ waren 2017 kreisweit 750 Wehrleute zu insgesamt 800 Sturm-Einsätzen ausgerückt.
- Schon vor der abschließenden Bilanz ist klar: „Sabine“ konnte weder „Friederike“ noch „Kyrill“ das Wasser reichen.
- Nach ersten Erkenntnissen wurde im Kreis Unna niemand ernsthaft verletzt, größere Sachschäden blieben offenbar aus. Wie groß das Ausmaß des Schadens an dem Mehrfamilienhaus in Kamen ist, auf den ein großer Baum gestürzt ist, bleibt allerdings abzuwarten. Genau wie die Schadensbilanz in Gänze: Überall im Kreis Unna sind Bäume umgestürzt, Straßenschilder abgeknickt und Straßenlaternen gefallen.

In Kamen ist am Abend ein entwurzelter Baum auf ein Mehrfamilienhaus gestürzt, die Bewohner durften das Gebäude zunächst nicht verlassen. Die Feuerwehr hat das hölzerne Ungetüm mit Hilfe eines 40-Tonnen-Krams eines Kamener Abschleppunternehmens vom Dach geholt. © Stefan Milk
Die Auswirkungen von „Sabine“ werden auch am Montag noch zu spüren sein. Was Sie heute wissen müssen, haben wir hier für Sie zusammengefasst:
- Der Unterricht fällt heute aus: Das gilt für alle Schulen im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung, also sowohl für Grund- und weiterführende Schulen als auch für Förderschulen und Berufskollegs. Gleiches gilt für Schulen in Nachbarstädten, etwa in Lünen, Menden und Werl. Schüler werden aber nirgends vor verschlossenen Türen stehen, eine Betreuung ist überall gewährleistet.
- Manch eine Straßensperrung hat noch Bestand, weil die Aufräumarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. In Kamen betrifft das beispielsweise den Nordring, in Holzwickede die Massener Straße. Auch die A45 bei Hagen bleibt in Fahrtrichtung Frankfurt noch bis zum Mittag gesperrt, weil Bäume auf die Fahrbahn zu stürzen drohen.

Der Zugverkehr wurde am Sonntag im ganzen Land eingestellt. Das Bild zeigt den Bahnhof Fröndenberg, wo am Abend Züge zwischengeparkt worden sind. © Marcel Drawe
Hotlines
- Deutsche Bahn: Tel. (08000) 99 66 33
- Eurobahn: Tel. (00800) 38 76 22 46
- VKU: (00800) 3 50 40 30
- Auch im ÖPNV wird es zunächst nicht überall rundlaufen, nachdem der Zugverkehr am Sonntagabend vollständig eingestellt worden ist. Die Bahn rechnet bis weit in den Morgen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen, der Fernverkehr rollt frühestens um 10 Uhr wieder. Allein die VKU geht davon aus, dass die Busse im Linienverkehr planmäßig unterwegs sind. Sicher ist, wer sich vorab informiert.
- „Sabine“ dürfte auch die Müllabfuhr kräftig durcheinander gewirbelt haben. Die GWA Kommunal jedenfalls teilte am Abend mit, dass die Müllabfuhr in Bönen, Holzwickede, Kamen und Unna heute nicht gesichert ist. Man will die Lage heute bewerten und kurzfristig entscheiden. Sicher ist: Vor 8 Uhr wird keine Tonne abgeholt.