Unna, Bergkamen und weitere Städte in der Hellweg-Region werden zur 6. Nacht der Lichtkunst am Samstag, 28. Oktober, wieder mit spektakulären Angeboten aufwarten. In Unna sticht dabei etwa die Licht-Klang-Performance der Künstler „Visual Piano“ heraus. Aber auch weitere Programmpunkte machen das Lichtkunstzentrum zu einem der größten Veranstaltungsorte am Samstagabend.
Musik zum Hören, Sehen und Staunen lautet das Versprechen, wenn Licht- und Medienkünstler Laurenz Theinert mit dem Pianisten und Klangkünstler Arne Dreske im Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna auftritt. Zweimal ist ihre Kollaboration „Visual Piano“ während der 6. Nacht der Lichtkunst zu erleben. Um 19 Uhr und um 21 Uhr verwandeln sie den Säulenkeller des Lichtkunst-Museums in einen medialen Lichtraum mit 360-Grad-Panorama-Projektionen und einer Musik, die sich zwischen Salsa, Jazz, Weltmusik und abstrakter Klangkunst bewegt.
Für die Konzerte gibt‘s noch Karten (Vorverkauf 15,90 Euro zzgl. Gebühr). Den Vorstellungen ist eine Kurzführung durch die Sammlung des unterirdischen Zentrums für Internationale Lichtkunst vorgeschaltet.
Auch bei weiteren Veranstaltungen im Lichtkunstzentrum sind noch Plätze frei. Etwa für das Mitmach-Angebot „Malen mit Licht – Kunst kreativ erleben“ (20 Uhr, 10,90 Euro zzgl. Gebühr). Hier sind die Teilnehmenrinnen und Teilnehmer im Anschluss an eine Führung eingeladen, mit Leuchtmitteln Kunst ins Dunkel zu zaubern. Eine Kamera hält die flüchtige Lichtkunst über den Augenblick hinaus fest.
Für das Angebot „Lichtkunst mit allen Sinnen“ (22 Uhr) sind ebenfalls noch Restkarten erhältlich. Hier gibt es beim Rundgang kulinarische Köstlichkeiten, ausgewählte Weine und kleine Snacks (18,90 Euro zzgl. Gebühr).
Wer das Entstehen einer leuchtenden Pyramide live mitverfolgen möchte, ist im Yachthafen Marina Rünthe in Bergkamen richtig. Dort beginnt die Mönchengladbacher Künstlerin Christiane Behr gegen 19 Uhr mit ihrer Arbeit, in die sie vom Publikum gestaltete Leuchtkugeln zur temporären Pyramide schichtet.
In Lippstadt steht der Kulturraum Synagoge Lippstadt im Fokus der 6. Nacht der Lichtkunst. Dort öffnet die Ausstellung „Light Art Lippstadt II“ zwischen 18 und 22 Uhr. Zu sehen sind neben den Installationen „Fenster“ von Lynne Leegte und „Grünebergs sind verrückt“ von Michal Fuchs auch zahlreiche temporäre Ausstellungsstücke.
In Ahlen bittet das Kunstmuseum von 18 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt zu seiner Jubiläumspräsentation „Vis-a-Vis. Treffpunkt Sammlung“ mit Kunst von 1945 bis heute. Um 18 Uhr ist zum Preis von 10 Euro zudem eine Kurzführung „Licht“ mit anschließender literarischer Performance „Ans Licht“ von Schauspieler Timo Berndt im Angebot.
- Die 6. Nacht der Lichtkunst ist ein Projekt von „Hellweg – ein Lichtweg“, dem Netzwerk von neun kooperierenden Kommunen der Region.
- Infos zu allen vier Spielorten und den Lichtreisen, die zu ihnen führen, finden sich im Netz: www.hellweg-ein-lichtweg.de; dort können Sie auch das Programmheft herunterladen.
- Außerdem gibt es Hinweise zu Programm und Tickets bei den örtlichen Veranstalterinnen und Veranstaltern oder im i-Punkt im zib (E-Mail: zib-i-punkt@stadt-unna.de; Tel. (02303) 103-777, vor Ort: Lindenplatz 1, 59423 Unna; Di bis Fr 10.30 bis 18.30, Sa 10.30 bis 14.30 Uhr).
- Auskünfte erteilt auch der Bereich Kultur der Kreisstadt Unna unter Tel. (02303) 103-726.

Faszinierende Lichter und gigantische Kürbisse: Wochenendtipps für Familien
Nacht der Lichtkunst: An der Marina Rünthe entsteht eine leuchtende Pyramide
„Eine Pyramide für Bergkamen“ : Jeder kann ein Teil davon sein