Niklas Rödenbeck nimmt eine Speichelprobe bei Leonie Grüter.

© Marcel Drawe

Corona-Schnelltests an der Schützenheide: Startklar für die Eröffnung am Freitag

dzMit Video

Ein Schützenverein, der kostenlose Schnelltests für alle anbietet? Das funktioniert, wie ein Probelauf in der neuen Teststelle an der Schützenheide in Bergkamen gezeigt hat.

Bergkamen, Kamen

, 17.03.2021, 09:00 Uhr

Leonie Grüter hat es nicht anders erwartet: Negativ lautet das Ergebnis ihres Corona-Schnelltests. Die zweite Schatzmeisterin des Schützenvereins Kamen hat sich am Dienstagabend im neuen Testzentrum an der Schützenheide den Rachen abstreichen lassen.

Noch vor der Eröffnung der Teststelle am Freitag (19.3) war Grüter bei einem Probelauf dabei. Vorsitzender Christian Langhorst hatte seine Vorstandskollegen zusammengetrommelt, um die Abläufe durchzuspielen. Grüter kannte die Prozedur schon. „Als ich mal Erkältungssymptome hatte, war ich beim Arzt, der einen Coronatest gemacht hat, der auch negativ ausging“, sagte sie.

Die Rotkreuz-Mitarbeiter Ramazan Özcelik und NiIklas Rödenbeck hantierten beim Probelauf sehr routiniert mit Stäbchen, Testflüssigkeit und Teststreifen. „Zehn bis 20 Sekunden muss das Stäbchen im Mund bleiben“, erklärte Rödenbeck die Speichelprobe. Sobald das Testzentrum startet, werden weitere Rotkreuzler zu dem Team dazustoßen.

Das Testzentrum, An der Schützenheide 17, Bergkamen, ist ab Freitag (19.3.) werktags von 16.30 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet – für alle, die online bei www.sport-und-tradition.de einen Termin reservieren. Zehn komplette Öffnungstage bis zum 4. April waren am Dienstagabend bereits ausgebucht. An einzelnen Tagen vorher waren nur noch wenige Termine frei. „Wir haben zahlreiche Anfragen“, sagte Langhorst.

Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuz, hier Ramazan Özcelik, nehmen die Schnelltests im Schützen- und Heimathaus vor.

Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuz, hier Ramazan Özcelik, nehmen die Schnelltests im Schützen- und Heimathaus vor. © Marcel Drawe

Wer einen Termin hat, wartet zunächst vor dem Schützen- und Heimathaus auf Einlass. Die Testpersonen werden einzeln in einen Raum direkt am Eingang gerufen. Nach einigen Formalitäten streichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes Bergkamen den Rachen der jeweiligen Testperson ab. Diese müssen schon bei der Terminbuchung ihre Kontaktdaten angeben. „Wir möchten den Kamener und Bergkamener Bürgern die Möglichkeit bieten, sich testen zu lassen“, sagte Langhorst, der das Vorhaben vorige Woche angekündigt hatte.

Jedem Bürger steht nach einer neuen Landesverordnung wöchentlich ein kostenloser Schnelltest zu. Noch vor dem Testzentrum an der Schützenheide ist bereits als erste Kamener Anlaufstelle für kostenlose Tests die Kaiserau-Apotheke in Methler an den Start gegangen. Im Pförtnerhaus in Heeren-Werve soll es am Donnerstag losgehen. Der Radballverein Wanderlust hat noch ohne Starttermin ein Testcenter in Methler angekündigt, auch die Rathaus-Apotheke in Kamen-Mitte will kostenlose Tests anbieten. Die Zahl der Teststellen im Kreis Unna wächst derzeit fast täglich.