Nach Automatensprengung in Kamen Wann in Methler wieder Geld fließen soll

Geldautomat wie in Fröndenberg nach Automatensprengung in Methler
Lesezeit

Das wird vermutlich nicht vor Mitte des Jahres sein. „Nach unseren Schätzungen im Sommer – ich weiß, das ist ein weit gefasster Zeitraum“, sagt Andreas Schlüter, Sprecher der Sparkasse Unna-Kamen, mit Blick auf die Unsicherheit, die noch besteht. Der Geldautomat ist zwar bestellt. Weil es sich um eine Spezialanfertigung handelt, ist die Lieferzeit indes hoch.

Methlers neuer Geldautomat soll in einem Container untergebracht werden, der etwa drei Meter neben der Filiale an der Straße „In der Kaiserau 1“ steht. So soll vermieden werden, dass bei einer möglichen weiteren Sprengung durch Kriminelle größere Schäden entstehen.

Ein Geldautomat-Container, wie hier in Langschede, soll in diesem Jahr auch neben der Sparkasse in Kamen-Methler aufgestellt werden.
Ein Geldautomat-Container, wie hier in Langschede, soll in diesem Jahr auch neben der Sparkasse in Kamen-Methler aufgestellt werden. © HA

Menschen gefährdet, die über der Sparkasse wohnen

Diese sind entstanden, als in der Nacht auf den 13. Juli vorigen Jahres unbekannte Täter einen Anschlag auf das Geldinstitut verübten und die Filiale schwer verwüsteten.

Die Kriminellen brachten vor allem jene Menschen in akute Gefahr, die über der Sparkasse wohnen. Zu deren Glück stand der Geldautomat auf der anderen Seite des Gebäudes, die Druckwelle der Explosion entwich durch die Glasfront. Der Wiederaufbau der Sparkassen-Filiale nahm etwa ein halbes Jahr in Anspruch.

Sprengsicherer Container für kompletten Selbstbedienungsbereich

In dem sprengsicheren Container soll der komplette Selbstbedienungsbereich unterkommen. Wie beispielsweise vor allem in Sparkassen im westlichen Münsterland, die wegen der Nähe zu den Niederlanden besonders häufig von Automatensprengern heimgesucht werden.

Einen Container hat die Sparkasse Unna-Kamen bereits in Betrieb: In Fröndenberg-Langschede. Dort handelte sich das örtliche Kreditinstitut allerdings zunächst Kritik ein. Dort kann zwar Geld abgehoben werden, allerdings konnten keine Überweisungen mehr in Auftrag gegeben werden. Das führte zu Unmut bei älteren Menschen, die kein Online-Banking nutzen. Das Problem sollte über einen Briefkasten im Container gelöst werden, in den die Überweisungen geworfen werden können.

Überweisungen sind in Methler bereits wieder möglich

In Methler stehen den Kundinnen und Kunden während der Servicezeiten der Geschäftsstelle bereits ein Selbstbedienungsterminal für Kontoauszüge zur Verfügung – an dem können auch Überweisungen getätigt werden. Seit der Wiedereröffnung Ende Dezember vorigen Jahres hat die Zweigstelle halbtägliche Öffnungszeiten – montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr. Und donnerstags von 14 bis 16 Uhr.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 8. April 2024.