
© Stefan Milk
Intersport, Ikea und Technopark: Neue Testzentren – auch in der Winterwelt
Kampf gegen Corona
Schnelltests statt Laufschuhe: Im Intersport-Leerstand sowie bei Ikea, auf der Winterwelt und im Technopark eröffnen gleich vier Corona-Schnelltestzentren des Anbieters „medTest“.
Dort, wo frühere Sport-Textilien, Fußbälle und Laufschuhe verkauft wurden, gibt es jetzt Corona-Schnelltests. Der Düsseldorfer Anbieter „medTest“ eröffnete am Freitag ein neues Schnelltestzentrum im bisherigen Leerstand in der Fußgängerzone, das die Kamener noch als Sporthaus Wolter und auch als Intersport kennen.
Tim Reich, Mitarbeiter bei „medTest“, verzeichnete am Freitag gleich großes Interesse. Zeitweise bilden sich kurze Schlangen vor dem Eingang schräg gegenüber der Mayerschen Buchhandlung. „Viele erkundigen sich auch nur, was wir für Öffnungszeiten haben“, so Reich. Und die Bürger erfahren: Geöffnet ist jetzt an allen sieben Wochentagen – zunächst bis Ende März.
In Kamen gleich vier Testzentren eröffnet
Der Anbieter, der bisher in Recklinghausen, Marl und Datteln mit fünf Testzentren vertreten ist, eröffnete nun in Kamen gleich vier auf einen Schlag – an den bekannten Standorten bei Ikea (auf dem Parkplatz) und als Drive-In im Technopark. Und zwei in Kamen-Mitte, eben im ehemaligen Sporthaus und auch in einem Zelt am Alten Markt.
Dort gilt zwar wegen der Winterwelt zurzeit die 2G-Regel. Falls aber künftig 2Gplus verordnet wird, könnte auch darüber die Nachfrage abgedeckt werden. In Kamen-Mitte gibt es zurzeit vor allem das Angebot der Westentor-Apotheke im Ev. Gemeindehaus und der Rathaus-Apotheke, die ihre Testungen wieder ausgeweitet haben. Zudem eröffnete auch das Testzentrum vor Kamens Technologiefirma Vahle an der Westicker Straße.
Mehr Nachfrage durch 2Gplus und 3G am Arbeitsplatz
Kamener, die noch das Sporthaus kennen, als es noch geöffnet war, dürfte es schwer ums Herz werden, wenn sie jetzt das Ladenlokal zum Testen besuchen. Das dreigeschossige Geschäft mit den weißen Fliesen ist ausgeräumt, bis auf das neue Testmobiliar mit Tisch, Tresen und Testkabinen.
„Für uns kam es doch ein wenig überraschend, dass wir nach den niedrigen Zahlen über den Sommer hinweg unsere Kapazitäten jetzt wieder hochfahren mussten“, berichtet Reich. Vor allem durch 2Gplus-Veranstaltungen und 3G am Arbeitsplatz sei die Nachfrage deutlich gestiegen.
Die Öffnungszeiten der neuen Testzentren
Die Schnelltestzentren in der Fußgängerzone und auf der Winterwelt sind nun geöffnet montags bis donnerstags von 6 bis 20 Uhr, freitags von 6 bis 21 Uhr, samstags von 8 bis 21 Uhr und sonntags von 8 bis 20 Uhr.
Gleiche Zeiten gibt es bei Ikea, einzige Ausnahme: Sonntags ist geschlossen. Der Drive-In im Technopark hat nach Angaben von „medTest“ montags bis sonntags 24 Stunden geöffnet. Terminbuchungen sind möglich via www.buergertest-kamen.de. Tests werden auch ohne Termine gemacht.
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.
