"Wie beurteilen Sie die Abschaffung der Maskenpflicht im Einzelhandel?" Zu dieser Frage äußert sich auch Anika Hartl.

© Fabian Ridlowski

Im Video: Das halten Kamener von einer Lockerung der Maskenpflicht

dzCoronavirus

Die Bundesregierung plant, die Maskenpflicht im Einzelhandel am Sonntag aufzuheben. Doch die meisten Bundesländer sind dagegen. Die Menschen in Kamen haben eine eindeutige Meinung dazu.

von Chantal Rivelli

Kamen

, 16.03.2022, 17:50 Uhr

Nicht nur das Smartphone und das Portemonnaie sind unsere ständigen Begleiter, sondern mittlerweile auch die medizinische oder FFP2-Maske. Seit Montag, 27. April 2020, ist die Maske unter anderem im Einzelhandel Pflicht.

Am Sonntag, 20. März, soll die Maskenpflicht nun fast zwei Jahre nach ihrer Einführung zusammen mit anderen Maßnahmen, wie 3G, fallen. So steht es zumindest in einem Entwurf der Bundesregierung, der am Freitag beschlossen werden soll.

Doch die Bundesländer planen (Stand 16. März), die Maßnahmen bis zum Ende der Übergangsfrist am 2. April aufgrund von wieder ansteigenden Infektionszahlen beizubehalten.

Jetzt lesen

Österreich, Schweiz und die Niederlande haben die Maske zumindest teilweise abgeschafft. In Deutschland geht die Diskussion weiter. Ob die Regelung gelockert wird, ist aktuell noch nicht sicher. Im Rahmen einer Umfrage in der Innenstadt haben Kamener ihre Meinung zu dem Thema geäußert.

Viele halten es für zu früh, die Maske zu diesem Zeitpunkt abzulegen und sind dafür, die Pflicht beizubehalten. Die Maske gehört für viele eben schon dazu.

Schlagworte: