In einer Kamener Gastronomie tut sich etwas „Biergarten, sobald das Wetter es zulässt“

Von Klaus Schultebraucks
Im Bürgerhaus Heeren tut sich etwas: Beliebter Grillabend kommt zurück
Lesezeit

Im Februar 2025 hat Bürgerhaus-Gastwirt Oliver Volarevic in seinem Restaurant in Kamen einiges umgestaltet. Dank zweier neuer Mitarbeiter, die er aus dem ehemaligen „Haus Düfelshöft“ übernehmen konnte, strich er zunächst einen seiner beiden Ruhetage. Das Bürgerhaus ist seitdem nur noch an Dienstagen geschlossen. Zusätzlich wird seit zwei Monaten an den übrigen Werktagen zu neuen Öffnungszeiten ein Mittagstisch angeboten.

„Das läuft bisher ganz unterschiedlich“, berichtet Volarevic. „Mal kommen nur wenige Gäste, ein anderes Mal sind gleich zwei Dutzend Menschen da. Insgesamt bin ich aber mit den ersten Wochen ganz zufrieden.“

Biergarten kurz vor der Eröffnung

Fest ins Visier nimmt der Kroate auch die baldige Eröffnung des großen Biergartens, der direkt am Haus liegt. Die kleine Terrasse vor dem Eingang hat er bereits mit Tischen und Stühlen bestückt, sodass Freiluftfreunde hier bereits draußen sitzen können.

„Sobald das Wetter es zulässt, werden wir aber auch den großen Biergarten herrichten“, sagt der Gastwirt. Nach seinen Angaben können in dem von großen Sonnenschirmen geschützten Außenbereich bis zu 80 Personen Platz finden. Eine Öffnung von April bis Oktober ist angedacht.

Biergarten am Bürgerhaus Heeren. Viele Menschen sitzen dort und essen.
Der Biergarten am „Bürgerhaus“ soll je nach Wetter von April bis Oktober öffnen. Dann werden auch wieder „All you can eat“-Grillabende angeboten werden. © Privat

Was viele Stammgäste freuen dürfte, ist Volarevics Entscheidung, zu einem beliebten Ritual zurückzukehren. Bis 2019 war es nämlich üblich, während der Sommermonate einmal in der Woche einen „All you can eat“-Grillabend zu veranstalten.

„Das haben wir während der Coronazeit nicht angeboten“, sagt Volarevic, „aber jetzt möchten wir das gerne wieder machen. Nach Möglichkeit einmal die Woche, den Tag legen wir nach der Wettervorhersage fest.“ Betriebsferien wird es anders als in den Vorjahren in dieser Sommersaison übrigens nicht geben.

Gleichzeitig soll die Karte in diesem Monat erweitert werden. Zu den üblichen Angeboten soll eine besondere Steak-Variante angeboten werden. „Es handelt sich um ein spezielles argentinisches, sogenanntes Rodeo-Fleisch“, erläutert der Gastwirt. „Die Rinder werden nur mit einer ganz bestimmten Grassorte gefüttert und das Fleisch erhält einen besonderen Geschmack.“ Da diese Variante nicht ganz preiswert sein wird, bleibt aber auch die bisherige Auswahl bestehen.

Wer über ein Osteressen dort nachdenkt, muss sich allerdings beeilen. „Wir haben an beiden Ostertagen mit unserem kompletten Speiseangebot geöffnet. Viele Tische sind aber bereits reserviert.“