
Rosen für den Altmeister, aber auch für ein Geburtstagskind: Bernhard Brink verstand es, mit dem Kamener Publikum zu spielen. © Udo Hennes
Bernhard Brink, Burning Heart und König Fußball rocken Schützenheide
Schützenfest in Kamen
Die Heideparty in der Schützenheide am letzten Juli-Wochenende wurde zum Top-Event des Kamener Schützenfestes. Da war nicht mal das EM-Endspiel am Sonntag mit Public-Viewing konkurrenzfähig.
Schon von Weitem ist der hämmernde Rhythmus des Rocks zu hören. Gäste vor dem Eingang warten noch auf ihre Bekannten und Freunde. Auf dem Platz der Schützenheide stehen mehrere Getränkestände, Würstchen und Pommes gibt´s auch; einige Bierzeltbänke an den Seiten sind schon gut besetzt, Stehtische verteilt, an denen sich sonnengebräunte Partyfreunde begrüßen, vom Urlaub erzählen und sich in aufgekratzter Stimmung auf den Abend freuen, der gleich von zwei Top-Acts gestaltet werden soll.
Burning Heart heizt ein
Gegen halb neun sind Burning Heart soweit: Die lokale Coverband, seit 25 Jahren auf der Bühne, muss nicht mehr vorgestellt werden. Sie übernimmt sofort die Regie mit „Castle on the Hill“ von Ed Sheeran und spult in einer knappen halben Stunde mit „Geiles Leben“, „I´m Gonna Write to You“, Don´ You Forget About Me“ und Xavier Naidoos „Ein Hoch auf uns“ Hits ab, zu denen sich die Masse rhythmisch bewegt, Arme in die Höhe reckt, tanzt und die bekannten Texte mitsingt.

Burning Heart heizte erst ein, und übernahm dann wieder die Bühne: Die Lokalmatadore ließen die Schützenheide kräftig rocken und tanzen. © Udo Hennes
Rauch und Lichtblitze auf der Bühne zaubern Stimmung, sogar die Bäume rund um den Platz sind in wechselnden Farben angestrahlt. Der Platz hat sich gefüllt, als um neun der zweite Top-Act die Bühne für sich hat: Bernhard Brink, mittlerweile 50 Jahre Bühnen-erfahren , ist sofort präsent und nach seinem Entree „Von null auf unsterblich“ beim johlenden Publikum angekommen.
Bernhard Brink spielt mit dem Publikum
„Alles gut bei euch?“, fragt er rhetorisch, denn die Antwort bekommt er sofort: Pure Lebensfreude, wenn er mit immer noch markanter Stimme mit Halb-Playback seinen Schlagertitan-Hitmix vorträgt, darunter „Alles auf Sieg“, „Caipirinha“, „Du und ich“, „Loop DI Love“ oder „Monika“.
Die Menschen singen mit, klatschen, wenn Bernhard Brink einer Zuhörerin zu ihrem Geburtstag eine Rose schenkt und „Happy Birthday“ singt. Ballermann in Bergkamen!

Volles Haus in der Schützenheide: Heideparty lockte wieder viele hungrige Partygäste an. © Udo Hennes
Und ohne dritte Zugabe darf er die Bühne nach einer knappen Stunde nicht verlassen. Mit „Lieder an die Liebe“, 100 Millionen Volt und „Eine Liebe auf Zeit“ verabschiedet sich der Schlagerstar, der trotz seiner 70 Jahre immer noch ungeheuer präsent ist.
Stimmung bis in die Nacht
Während der Umbaupause leuchtet auf der Bühnenrückwand ein brennendes Herz, danach geht´s weiter mit Rock vom Feinsten. Coldplay ist zu hören, „Burning Heart“, „There´s Nothing Holding Me back, „Up Down“ oder „Bye, Bye“ und weitere Titel rocken die Menge, die am späteren Abend sogar geschlossen in die Höhe springt! Stimmung pur bis weit in die Nacht!
Der Sonntag beginnt dann deutlich ruhiger für die Schützen. Erst am Nachmittag treffen sie sich auf dem alten Markt und begrüßen die Mitglieder befreundeter Vereine. Die nehmen Aufstellung auf dem Alten Markt, begleitet von einem kleinen Platzkonzert der beiden Musikkapellen.
Parade auf dem alten Markt
Dann der große Auftritt der amtierenden Königspaare in diesem Jahr: Sie ziehen am Schützenvolk vorbei, das immer wieder „Horrido“ ruft, und die Majestäten gut gelaunt grüßt.

Das Kamener Kinderschützenpaar sowie das neue Königspaar führten die Parade an. © Udo Hennes
Applaus brandet auf, bevor sich die Meute zerstreut. „Bitte einsteigen“ schallt es später über den Markt, denn Sonderbusse warten darauf, die Schützengesellschaft in ihren Festroben und Uniformen bis zur Schützenheide zu bringen.
Dort startet am späteren Nachmittag die Polonaise, und dann kommt es zu einem Ende, das niemand im Vorfeld hatte planen können.

Glück mit dem Wetter hatten die Schützen bei der Parade auf dem Alten Markt. Als das Schützenvolk Aufstellung nahm und die Königspaare vorbeizogen, blieb es trocken. © Udo Hennes
Public Viewing zum EM-Finale
Weil die Deutsche Damen-Fußball-Nationalmannschaft im Endspiel der Europameisterschaft steht und im legendären Wembley-Stadion auf England trifft, kommt es zu einem Fußball-Klassiker der besonderen Art. Das wollen sich auch die Schützen nicht entgehen lassen - und organisieren spontan ein Public Viewing.
Wieder wird es voll in der Schützenheide, wieder ist die Stimmung ausgelassen, und am Ende blicken die Schützen auf ein Fest zurück, dass aus vielen Gründen in die Geschichte eingehen wird.
Jahrgang 1979, aufgewachsen und wohnhaft in Bergkamen. Magister-Studium in Münster in Soziologie, Wirtschaftspolitik und Öffentlichem Recht. Erste Sporen seit 1996 als Schülerpraktikantin und dann Schüler-Freie in der Redaktion Bergkamen verdient. Volontariat und Redakteursstellen im Sauerland sowie Oldenburger Münsterland. Seit zehn Jahren zurück in der Heimat und seit Mai 2022 fest beim Hellweger angestellt.
