
© Hennes
Überraschende Eröffnung in Holzwickede: Tesla vermietet Elektroautos aus dem Container
Pop-Up am Dortmunder Flughafen
Der US-Elektroautobauer Tesla hat eine erste Niederlassung im Ruhrgebiet bestätigt. Im Frühjahr soll in Holzwickede ein ehemaliger Porsche-Standort bezogen werden. Bis dahin wird aus dem Container heraus gearbeitet.
Mit einem Pop-Up-Store, wie Unternehmen es neudeutsch gerne nennen, wenn sie sich vorübergehend an einem Standort niederlassen, hat Tesla seiner ersten Niederlassung im Ruhrgebiet vorgegriffen. Das US-Unternehmen hat nun bestätigt, was sich schon im alten Jahr abzeichnete: Der Elektroautobauer wird einen Service-Standort in Holzwickede am Flughafen eröffnen.
Das soll in den einstigen Räumlichkeiten der Hülpert-Gruppe an der Ferdinand-Porsche-Straße 4 passieren. Bis vergangenen November hatte hier das Porsche-Zentrum Dortmund seine Adresse und ist bekanntermaßen in einen Neubau wenige hundert Meter entfernt an die Carrera-Straße gezogen.
Tesla öffnet zunächst im Container
Auch wenn der Betrieb in dem auch „Toblerone“ genannten Gebäude noch nicht angelaufen ist, so ist die Niederlassung seit dem 18. Januar doch schon offiziell in Betrieb. „Aufgepoppt“ ist demnach eine Container-Lösung: „Die digitalen Beratungen stehen wie auch Probefahrten bereits ab sofort für Interessenten zur Verfügung. Der Standort Holzwickede ist somit bereits offiziell in Betrieb“, sagt ein Unternehmenssprecher.
Autos für die Testfahrten seien demnach bereits angeliefert und Personal habe das Container-Büro vor Ort bereits bezogen. Im Frühjahr soll der Standort dann offiziell mit Inbetriebnahme des Gebäudes inklusive der Abteilungen Auslieferung, Verkauf und Reparatur sowie Service eröffnen. Beschäftigt werde eine „mittlere zweistellige Zahl“ von Mitarbeitern.
„Heißen die Tesla-Mitarbeiter willkommen“
„Die Ansiedlung ist natürlich eine schöne Nachricht für die Gemeinde“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Drossel. Dass das Unternehmen nun schon per Übergangslösung vor Ort vertreten ist, kam zwar auch für die Verwaltung etwas überraschend, aber: „Wir heißen die Tesla-Mitarbeiter in Holzwickede willkommen und werden den Kontakt zum Unternehmen suchen“, so Drossel.
Die neue Tesla-Niederlassung ist Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr besetzt und bietet Interessenten ab sofort die Möglichkeit, sich auf digitalem Wege rund um das Thema E-Mobilität zu informieren. Zudem können sich die Interessenten online eigenständig unbegleitete Testfahrtermine – nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten – ab dem Gelände der zukünftigen Tesla-Niederlassung einbuchen.
Durch die Nähe zu Tesla-Schnellladestationen in Kamen und Lippetal verspricht sich das Unternehmen entsprechendes Kunden-Interesse am neuen Standort im Ruhrgebiet.
Jahrgang 1985, aufgewachsen auf dem Land in Thüringen. Fürs Studium 2007 nach Dortmund gekommen. Schreibt über alles, was in Holzwickede passiert. 17.000 Einwohner mit Dorfcharakter – wie in der alten Heimat. Nicht ganz: Dort würden 17.000 Einwohner locker zur Kreisstadt reichen. Willkommen im Ruhrgebiet.
